Endlich wird Informatik auch an den Zürcher Volksschulen unterrichtet! Doch die Einführung des neuen Schulfachs stellt die Schulen vor zahlreiche Herausforderungen. Hunderte von Lehrpersonen werden weitergebildet, die komplette Computerinfrastruktur wird aufgerüstet und alle fragen sich, wie erfolgreicher Informatikunterricht auszusehen hat.
Die Tagesschule Elementa in Zug geht dabei in die Offensive und beauftragt die LearningCulture CodeSchool, ihren Informatikunterricht zu gestalten. Statt auf Informatik-Übungen aus dem Lehrbuch setzen wir auf praktischen und spannenden Programmierunterricht. So lernen die Schüler*Innen digitale Kompetenzen auf eine leichte, spielerische Weise.
Programmierunterricht an der Schule Elementa
Während vier Nachmittagen hat die LearningCulture CodeSchool an der Elementa einen Programmier-Workshop durchgeführt. Der Workshop fand innerhalb der Ferienbrücke statt, einem Freizeitangebot der Elementa das den Schülerinnnen und Schüler aller Altersstufen offen steht.
Die Klasse war dementsprechend heterogen und bestand aus 12 Schülerinnen und Schülern der 1.-6. Klasse der Primarschule. Alle sind mit unterschiedlichen Erwartungen und Vorkenntnissen in den Workshop gestartet und alle waren ähnlich traurig, als der Workshop nach vier Nachmittagen schon zu Ende ging.
Primarschüler*Innen entdecken Informatik
Angeleitet von zwei Coaches von LearningCulture tauchten die Kinder in die Welt der Informatik ein. Sie haben gelernt, was man mit Computern so alles anstellen kann und das wichtigste: Dass Programmieren gar nicht so schwierig ist. Die Kinder haben sogleich selbst Hand angelegt. Es wurden Roboter verkleidet, Rätsel gelöst und Helden befreit. Natürlich sassen wir nicht den ganzen Tag vor dem Computer. Ganz im Gegenteil. Informatik kann man auch draussen erleben. Mit einer spannenden Schnitzeljagd haben wir gelernt, wie man genaue Anweisungen gibt. So genau, dass auch ein Computer sie verstehen kann.
Kurstag | Unterrichtsinhalt |
---|---|
Tag 1 |
Einführung in die Programmierung.
|
Tag 2 |
Robotik verkleiden
|
Tag 3 |
Aus dem Labyrinth ausbrechen
|
Tag 4 |
Ein eigenes Spiel Programmieren
|
Wir bedanken uns bei der Tagesschule Elementa für die Möglichkeit diesen spannenden Kurs durchzuführen. Es braucht Mut, eine ganze Klasse Primarschüler*Innen zwei externen Coaches anzuvertrauen. Die Begeisterung der Kinder am Ende des Kurses zeigt aber ganz klar – das Experiment hat sich gelohnt!