Dominik Zehnder
Dipl. Primar- und Reallehrer / Dipl. Schulleiter
Dominik Zehnder arbeitet bei LearningCulture in Doppelfunktion: Er ist als Pädagogischer Leiter für alle Belange rund um das Langgymi zuständig. Gleichzeitig unterrichtet er aber auch selbst sowohl Kurse als auch Privatstunden und profitiert dabei von seiner langjährigen Unterrichtserfahrung.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
with Dominik Zehnder
Was fasziniert dich besonders an deinen Unterrichtsfächern?
Als Coach bei LearningCulture unterrichte ich vor allem die Fächer Deutsch und Mathematik, da diese für die Gymiprüfung relevant sind. Beide Fächer sind Grundlagen unseres Alltags und deshalb zum Unterrichten äusserst reizvoll. Meine Faszination für diese beiden Fächer, gepaart mit einer klaren Zielorientierung und einer Vielzahl von Lernstrategien möchte ich als Coach gerne auch meinen Schülerinnen und Schülern weitergeben.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Meine Freizeit verbringe ich gerne zusammen mit meiner Frau in unserem schönen Zuhause mit grossem Garten. Wenn immer möglich unternehmen wir auch gerne kürzere oder längere Reisen im In- und Ausland. Oft trifft man uns zudem im Fussballstadion an. Daneben engagiere ich mich aktiv im Rotary-Club und im Mitgliederrat einer grossen Krankenversicherung, treibe Sport, gehe gerne gut essen, lese ein Buch oder folge in den Medien dem aktuellen politischen Geschehen.
Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?
Meine Schülerinnen und Schüler sollen wissen, dass es ein Privileg ist, lernen zu dürfen. Zudem sollen sie eine grosse Portion Lerneifer und Neugier mitbringen. In unserer Zusammenarbeit sind für mich gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Vertrauen unabdingbar.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg geben?
Lernen muss keine Pflicht sein, sondern kann einem durchaus auch Freude bereiten. Je besser es einem gelingt, Wissen in sich zu verknüpfen und zu strukturieren, desto mehr wächst das Selbstvertrauen und damit verbunden die Lernfreude. Dass es dabei auch zu Rückschlägen und Enttäuschungen kommen kann, gehört dazu und macht einem nur zu einem noch reiferen und erfahreneren Menschen.