Merle Stockmann
BSc ETH Umweltingenieurwissenschaften (i.A.)
Merle Stockmann hat ein außerordentlich gutes Verständnis für mathematische Probleme. Sie ist eine sehr sozial kompetente Studentin, sodass sie schnell und gut einen Zugang zu den SchülerInnen findet.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
with Merle Stockmann
Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Mathematik?
An dem Fach Mathematik fasziniert mich besonders die Vielseitigkeit der verschiedenen Lösungsstrategien und der bereichernde Lernerfolg bei Problemlösungsprozessen von verschiedensten mathematischen Aufgaben.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Aufgrund meines Studiums verbringe ich viel meiner Freizeit mit Lernen, suche aber sonst häufig den Ausgleich in der Natur, um Zeit mit meinen Freunden zu verbringen oder sportlich aktiv zu sein. Ich bin bis vor einem Jahr leistungssportlich geritten und habe viel Zeit und intensives Training hier hinein investiert, wofür ich sehr dankbar bin. An diesem Hobby habe ich besonders den sportlichen, aber auch sozialen Ausgleich geliebt. Aber auch dass ich mein Wissen und die Umgangsweise an diverse Menschen weitergeben durfte und viel Zeit mit verschiedensten Menschen verbringen durfte (auf Lehrgängen etc.).
Was zeichnet in deinen Augen einen guten Coach aus?
Aus meiner Sicht zeichnet einen guten Coach das Feingefühl und die Einfühlsamkeit für die SchülerInnen aus. Es ist sehr wichtig, sich in die Lage der SchülerInnen hineinversetzen zu können und ihnen somit die genügende Sicherheit geben zu können, dass sie anders als in der Schule alles fragen können und man als Coach dafür da ist, um selbst die einfachsten Probleme noch einmal so verständlich zu erklären, dass die klar sind. Hierfür ist eine gewisse persönliche Bindung zu den SchülerInnen sehr wichtig, sodass diese Vertrauen aufbauen können und wissen, dass sie für keine Frage bewertet, ausgelacht oder verurteilt werden.
Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?
Beim Lernen für das Fach Mathematik ist es meiner Meinung nach besonders wichtig, dass man sich als erstes in den Grundlagen und der Theorie wirklich sicher ist, sodass man darauf aufbauend dann viele Übungsaufgaben lösen kann. Manchmal kann es jedoch auch zu großen Lernerfolgen führen, wenn man bei einer Übungsaufgabe mal nicht weiterkommt und sich dann beim Lösen der Aufgabe der Theorie bewusst wird. Also heißt es im Fach Mathematik vor allem üben und die nicht verstandenen Aufgaben so zu besprechen, dass man in der Lage ist, einen ähnlichen Aufgabentyp im Nachhinein lösen kann.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Ich möchte meinen Schülerinnen und Schülern durch meinen Unterricht mit auf den Weg geben, dass es keine dummen Fragen gibt und man stets alle Unklarheiten direkt ansprechen sollte und auch ansprechen kann. Denn allein damit kann man viel im Leben erreichen. Außerdem sollte man sich stets bewusst sein, dass das Lernen auch Spaß machen kann und man nicht nur verzweifelt vor einer Aufgabe sitzen muss und nicht mehr weiter weiß, sondern es zu schätzen lernt, wie toll ein Prozess des Verstehens und des Lernerfolgs sein kann.