In our blog you will find everything worth knowing about learning, topical issues in exam preparation and news about us. You never stop learning – and that goes for us too. So we would love to share our knowledge with you and show you everything that will fascinate you in the universe of learning and education.
Please note that most articles have not been translated yet and are available only in German.
Ihr Kind hat die Kurzgymi-Aufnahmeprüfung nicht bestanden? Dann ist es jetzt Zeit für Plan B - die FMS-Nachprüfung. In unserem Blog zeigen wir, welcher Prüfungsstoff dafür zusätzlich vorbereitet werden sollte.
An die mündliche Prüfung für das Kurzgymnasium werden Schülerinnen und Schüler eingeladen, welche die schriftliche Prüfung nur knapp (Gesamtdurchschnitt 3.75-3.99) nicht bestanden haben. In diesem Blog erfahren Sie, wie die Prüfung abläuft und wie Ihr...
Sollte nach der Gymiprüfung ein knappes Resultat und der Verdacht auf eine fehlerhafte Korrektur vorliegen, kann es sich lohnen, vertieften Einblick in die Prüfung zu nehmen. Eventuelle Korrekturfehler können in einem Rekurs beanstandet werden. Darin...
Wie geht optimale Gymi-Vorbereitung? In diesem Beitrag finden Sie viele Tipps, wie Sie mit Ihrem Kind die Lernphase richtig planen, worauf es wirklich ankommt an der Prüfung und wie sie stressfrei gemeistert werden kann.
Ihr Kind hat sich entschieden, die Gymi-Prüfung in Angriff zu nehmen – bravo!Dieser Entschluss verdient Respekt – und Unterstützung. Hier habe ich ein paar nützliche Tipps gesammelt, wie Sie Ihr Kind unterstützen können.
Es ist Zeit, wieder mal ein spannendes Buch zu lesen. In diesem Artikel empfehlen wir qualitativ gute Lektüre für Kinder und Jugendliche auf 5./6. Primar und Sek Stufe. Dazu passende (kostenlose) Textverständnis-Übungen und Gewinnspiel inklusive....
Endlich wird Informatik auch an den Zürcher Volksschulen unterrichtet! Doch die Einführung des neuen Schulfachs stellt die Schulen vor zahlreiche Herausforderungen. LearningCulture zeigt anhand eines Fallbeispiels an der Tagesschule Elementa in Zug, wie erfolgreicher Informatikunterricht...
Die Matura eröffnet Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten: Universitäten, Pädagogische Hochschulen, die ETH. Und auch der Weg zur Matura bietet viele verschiedene Optionen. Lernen Sie den Bildungsweg Gymnasium kennen.
Mathematik in der Theorie zu verstehen ist extrem wichtig – es reicht aber nicht aus. Bei Prüfungen muss man das Wissen praktisch anwenden können. Wer das zuverlässig schaffen will, kommt nicht drum herum: Man muss üben...
Am 10. Juni wird über die Einführung von 24 neuen Tagesschulen in Zürich abgestimmt. Wir halten das für einen sehr wichtigen und richtigen Schritt – es muss aber auch richtig umgesetzt werden.
Die Fachrichtung beeinflusst die Notengewichtung der BM-Aufnahmeprüfung und deine spätere Studienwahl. Noch bevor du dich für die BM Aufnahmeprüfung anmelden kannst, musst du dich für eine Fachrichtung entscheiden.
Sie können laufen, blinken, sprechen. Sie tun genau, was man von ihnen verlangt. Eine neue Generation von Spielsachen erobert die Kinderzimmer und hat unterdessen sogar Einzug in die Zürcher Schulzimmer gehalten.
Ist Mathe für dich eher Frust als Lust? Hast du das Gefühl, dass du nur mit Unterricht und Hausaufgaben, einfach nicht voran kommst? Du kannst auch selbstständig in deiner Freizeit üben.
Der Countdown für die Gymi-Aufnahmeprüfung läuft. Bedeutet das für dich Stress, Druck und Prüfungsangst? Dann helfen dir vielleicht diese Methoden, um etwas dagegen zu tun.
Unsere Kunden fragen uns oft, ob man die Kosten für Nachhilfestunden in der Steuererklärung geltend machen kann. In diesem Artikel erklären wir, was es mit dem Kinderabzug auf sich hat und wie Sie damit Steuern...
Nach der bestandenen Aufnahmeprüfung steht für Schüler und Schülerinnen direkt die nächste Herausforderung vor der Tür: Die Probezeit am Gymnasium. In Zürich bestehen etwa 20% der Jugendlichen nicht.
Programmieren wird an den schweizer Schulen kaum beachtet. Einige der Sekundären Schulen bieten Informatik als Wahlfach an, aber oft werden dort nur sehr oberflächliche Dinge behandelt. Richtig programmieren lernt man dort selten. Lesen Sie hier...
Bei LearningCulture ist der Themenmonat “Programmieren für Kinder” in vollem Gange. Aber nicht nur bei uns herrscht grosses Interesse an der Informatik, weltweit ist das Thema extrem wichtig. In den Medien liest man vom neuen...