BMS
Unsere BMS-Kurse
BMS Prüfungstraining
Du beherrschst die Grundlagen in allen Prüfungsfächern? Dann heisst es jetzt: üben, üben, üben. Genau darum geht es im Prüfungstraining. An vier Samstagen arbeiten wir mit dir von morgens bis abends an Aufgaben, wie sie dich auch bei der Aufnahmeprüfung erwarten. Ergänzend dazu erhältst du nützliche Unterlagen mit Musterlösungen und Übungsaufgaben.
Facts & Figures
- Bla
- Bla
- Blab
Dates and Courses
Alle Fächer
BMS All-in-One
Weitere Informationen
- Gruppengrösse: Durchschnittlich 6 - 8 Schüler/innen.
- Die Kurse sind für BM1 und BM2 geeignet.
Kurs Standorte
- Zürich HB:
PHZH, Lagerstrasse 2/5, 8004 Zürich - Zürich Stadelhofen:
Alpha Sprachwelt, Stadelhoferstrasse 10, 8001 Zürich - Zürich Kunsthaus:
Kantonsschule Hottingen, Minervastrasse 14, 8032 Zürich
Dates and Courses
All-in-One (ab Nov)
All-in-One (ab Dez)
8 x 8 Lektionen
BMS Christmas Camp
Du hast in Mathematik oder Französisch noch Verständnislücken? Dann sind unsere Christmas Camps zu diesen Fächern genau richtig für dich. Bei den viertägigen Camps konzentrieren wir uns auf die Themen, die unserer Erfahrung nach oft Probleme bereiten. So schaffen wir eine solide Grundlage, mit der du auf Prüfungsniveau üben kannst.
Facts & Figures
- Bla
- Bla
- Bla
Dates and Courses
Mathematik
Französisch
BMS Simulationsprüfung
Zusätzlich zum LearningCulture BMS-Vorbereitungskurs kann eine Prüfungssimulation gebucht werden. An einem Halbtag haben die Schüler die Möglichkeit, sich an die Prüfungssituation heran zu tasten und eine ehrliche Standortbestimmung zum aktuellen Niveau in allen Fächern zu erhalten. Die Prüfung wird korrigiert, benotet und mit schriftlichem Feedback zum Aufsatz retourniert.
Weitere Informationen
- Gruppengrösse: Max. 25 Schüler/innen pro Prüfungssaal.
- Die Simulationsprüfung ist für BM1 und BM2 geeignet.
Kurs Standorte
- Zürich Kreis 4: SIU, Verena-Conzett-Strasse 23, 8004 Zürich
Dates and Courses
Deutsch & Mathe
Was unsere Kurse auszeichnet
LearningCulture Lehrmittel
Für unsere BMS Kurse haben wir eigene Lehrmittel geschrieben, welche genau die Theorie und Aufgabentypen behandeln, die für die BMS-Prüfung relevant sind. Die Lehrmittel sind für jedes Fach in zwei Bücher aufgeteilt: Grundlagen und Prüfungstraining. Der Aufbau der Lehrmittel ist klar und verständlich mit Theorie-Teilen, prägnanten Merkhilfen und zahlreichen Übungen zum Vertiefen des Stoffs. Überzeuge dich selbst:
Kursleitung
Alle unsere Lehrer werden nach den LearningCulture-Qualitätsrichtlinien ausgewählt und durch unseren Pädagogischen Leiter Balz Müller auf die aktuellen Anforderungen der Prüfung geschult. Für den Einsatz in den BMS-Kursen legen wir besonderen Wert darauf, dass es motivierende und engagierte Lehrer sind, die deinen Prüfungserfolg zu ihrem eigenen Ziel machen.
Folgend stellen wir dir stellvertretend für unser BMS-Team einige Kursleiter vor:
![]() Joris ist ausgebildeter Gymnasiallehrer für das Fach Mathematik. Er kennt die Stolpersteine, welche vor den Kursteilnehmern liegen. Mit seiner offenherzigen Art und durchdachter Methodik räumt er diese gemeinsam mit den Kursteilnehmern aus dem Weg. So gelingt es ihm zu zeigen, dass Mathematik eigentlich gar nicht so schwierig ist. |
![]() Lara hat an einem englischsprachigen Gymnasium ihre Matura erlangt und ist in Lausanne aufgewachsen. Zurzeit befindet sie sich in der Ausbildung zur Sekundarlehrerin an der PHZH. Französisch und Englisch gehören schon seit immer zu ihrem Alltag. Lara Witzke weiss: ohne Fleiss kein Preis. Entsprechend legt sie auch viel Wert darauf, ihre Schüler/innen zu motivieren. |
![]() Balz weist eine langjährige und breite Erfahrung als Lehrer und Rektor an renommierten Privatschulen (Lyceum Alpinum und Institut Montana Zugerberg) auf. Er ist nicht nur verantwortlich für unsere Kursprogramme und die Schulung unserer Coaches, sondern unterrichtet auch mit viel Freude und Begeisterung Deutsch in zahlreichen BMS-Kursen. |
![]() Als ausgebildete Gymnasiallehrerin unterrichtet Magdalena seit 2004 Französisch und Englisch. Auch wenn der Französisch- und Englischunterricht für einige unserer Kursteilnehmer bereits viele Jahre zurückliegen, weiss sie genau, wie sie die alten Lücken aufarbeiten und mit der Klasse gemeinsam schliessen kann. |
Regelmässige Standortbestimmung
Bei allen Vorbereitungskursen überprüfen wir regelmässig den aktuellen Wissensstand und Fortschritt aller Schülerinnen und Schüler durch Standortbestimmungen. Die Ergebnisse zeigen, wo sie stehen und wo es noch Nachholbedarf gibt.
Gruppengrösse
Alle Kursgruppen setzen sich aus durchschnittlich sechs bis acht Schülern und Schülerinnen zusammen. Dadurch bekommen alle die nötige Aufmerksamkeit. Die Coaches können das Lerntempo genau den Bedürfnissen der Gruppe anpassen und dadurch den Lerneffekt maximieren.
Rundum betreut, bis zum Prüfungstag
Auch wenn sich ausserhalb der Gruppenkurse noch Fragen oder Probleme ergeben, sind wir für die Schüler und Schülerinnen da. Coaches sind per E-Mail erreichbar und antworten gerne auf alle Fragen
10% Rabatt auf Privatlektionen
Für alle Schüler und Schülerinnen, die noch mehr lernen wollen, haben wir ein besonderes Angebot: Alle Kursteilnehmer erhalten 10% Rabatt auf unsere Privatnachhilfe.
Kundenstimmen
Louana Rappersberger, BMS-Vorbereitungskurs All-in-One 2018/2019 (Google Review)
Yves, BMS-Vorbereitungskurs All-in-One 2017/2018
Andrin Bisig, BMS-Crash Kurs 2017/2018 (Google Review)
Ivanka, BMS-Vorbereitungskurs All-in-One 2017/2018
Frau Durand, Mutter von Patrick, BMS-Vorbereitungskurs All-in-One 2018/2019