Alain Kohli

BSc ETH Elektrotechnik (i.A.)

Nachhilfelehrer Alain Kohli

Alain ist Programmier-Lehrperson und versucht auf spannende und realitätsnahe Weise seine Leidenschaft an andere weiterzugeben. Durch seine Berufserfahrung kann er seine Erklärungen auch gut mit Beispielen untermauern.

“Schon früh habe ich mich für Computer und den grenzenlosen Möglichkeiten deren Programmierung begeistert. Dieses sehr interessante Thema wird leider immer noch oft viel zu trocken und kompliziert angegangen. Ich versuche mit den Schülern, einen möglichst abwechslungsreichen und pragmatischen Unterricht zu gestalten, so dass diese bereits mit relativ wenig, dafür gefestigtem Grundwissen einiges erreichen können.”

Unterrichtet in den Fächern

Programmieren
Bereits während meiner Lehre hatte ich immer grosse Freude am Programmieren und kann diese seither auch im Berufsalltag ausleben.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

seit 2014
Junior Researcher im Bereich Cyber Security
2014-2018
Mitbetreuung von Elektroniker Lernenden im 3./4. Lehrjahr

Ausbildung

2010-2014
Berufslehre als Elektroniker EFZ (inkl. BMS)
seit 2016
Bachelorstudium Elektrotechnik an der ETH

Interview

mit Alain Kohli

Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Programmierkursen?

Am Programmieren fasziniert mich besonders, dass man mit den unterschiedlichsten Herangehensweisen sehr kreative Lösungen für die verschiedensten Probleme finden kann. Ausserdem sind der Vorstellung keine Grenzen gesetzt. Wann auch immer man glaubt, dass der Computer an seine Grenzen stösst, lässt sich doch fast immer ein Programm schreiben, um dies zu lösen.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

Nebst meinem Studium bin ich in einem internationalen Studentenverein aktiv und gehe hierfür auch gerne mal auf Reisen. Der kulturelle und technische Austausch ist hier besonders interessant. Als grosser Musikfan bin ich auch öfters in Konzertsälen zu finden, denn live klingt eine Band halt am besten.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Ein wichtiger Aspekt, der eine gute Lehrperson ausmacht, ist, sich flexibel auf seine Schülerinnen und Schüler einstellen zu können - denn jeder und jede sieht den Stoff aus einem anderen Blickwinkel. Es ist wichtig, das Problem aus der Sicht der Schüler zu verstehen, um die Erklärungen möglichst einleuchtend und spannend zu gestalten.

Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?

Ich erwarte von meinen Schülerinnen und Schülern, proaktiv zu sein und mitzudenken. Den Stoff einfach nur zu erklären, bringt oft nicht viel, die Schüler müssen sich ihre eigenen Gedanken machen und aktiv versuchen, die Zusammenhänge zu verstehen und nicht nur denken: "Ja, wenn der das sagt, wird es schon so sein.

Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?

Mir ist besonders der Praxisbezug wichtig, ich möchte dass die Schülerinnen und Schüler verstehen, wieso das Gelernte wichtig ist und wie es dann auch in der Praxis angewandt werden kann. Wenn die Schüler den Sinn hinter dem ganzen Thema verstehen, ist es auch viel wahrscheinlicher, dass sie sich in Zukunft mehr dafür interessieren und Zeit darin investieren.