Annika Abplanalp
Dipl. Gymnasiallehrerin (i.A.)
Annika ist ein sehr engagierter und begeisterungsfähiger Coach. Sie findet schnell den Zugang zu neuen Schülerinnen und Schülern und schafft es, eine angenehme und motivierende Lernatmosphäre zu kreieren.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Annika Abplanalp
Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Deutsch?
Die deutsche Sprache ist ein wichtiges Schulfach sowie fester Bestandteil des Alltags. Sei es via E-Mail oder im persönlichen Gespräch, sie zu beherrschen, bedeutet, sich selbst gut präsentieren zu können und für die eigenen Gedanken, die richtigen Worte zu finden. Das Unterrichtsfach Deutsch fasziniert mich daher, weil ich den Schülerinnen und Schülern damit nicht nur im Hinblick auf ihre schulische Laufbahn weiterhelfe, sondern eine grundlegende Fähigkeit vermittle, die für ihren gesamten Werdegang von Bedeutung sein wird.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Da ich für mein Studium viel vor dem Schreibtisch sitzen muss, geniesse ich es, während meiner Freizeit in die Natur zu gehen. Daneben nutze ich aber auch gerne das Sportangebot der Zürcher Hochschulen.
Was zeichnet in deinen Augen einen guten Coach aus?
Jeder Schüler, jede Schülerin ist anders und darauf gilt es, eingehen zu können. Neben der fachlichen Kompetenz ist dementsprechend auch eine hohe Sozialkompetenz erforderlich. Mir persönlich ist es wichtig, dass ein Coach eine Lernatmosphäre schaffen kann, in der beide Seiten sich wohlfühlen und auch Raum für eine kleine Prise Humor ist.
Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?
Ich denke, Aufgeschlossenheit und Selbstvertrauen sind sehr wichtig. Nur weil das Fach aktuell Probleme bereitet, muss das nicht so bleiben. Daher sollte man meiner Meinung nach versuchen, so offen wie möglich an das Fach heranzugehen und Vertrauen in sich selbst haben, dass man gemeinsam mit dem Coach diese Herausforderung auch meistern kann. Daneben empfehle ich Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten in Deutsch oder Englisch, so viel wie möglich in der entsprechenden Sprache zu lesen.
Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?
Ich erwarte von meinen Schülerinnen und Schülern insbesondere Neugier und die Bereitschaft, sich auf den Lernstoff einzulassen. Mit einer positiven Einstellung ist man bereits die ersten Meter auf der Zielgeraden Richtung Erfolg gegangen.