Daniela Spälti
Dipl. Gymnasiallehrerin
Daniela Spälti ist bei LearningCulture als Pädagogische Leiterin tätig, unterrichtet aber auch selber. Ihre Erfahrung mit Schülerinnen und Schülern von jung bis alt hilft ihr, auf jeden Kunden individuell einzugehen.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
J.H., Privatnachhilfe und Aufsatz Themenkurs, 2023
Interview
mit Daniela Spälti
Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Sprachen?
Gute sprachliche Fähigkeiten sind für jeden Beruf von Bedeutung - sei es für Verhandlungen mit Geschäftspartnern, für das Formulieren von ansprechenden Texten oder für das Verstehen von Anweisungen. Mit zeitgemässem und kreativem Deutschunterricht kann ich Jugendlichen dabei helfen, wichtige Werkzeuge für ihre Laufbahn zu erlangen und sich jederzeit situationsgerecht auszudrücken.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in geselligen Runden mit meinen Freunden. Wenn ich abschalten möchte, gehe ich ins Fitness, lese ein spannendes Buch oder koche. Seit einigen Jahren lerne ich Japanisch; Japan ist aus diesem Grund mein liebstes Reiseziel.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Eine gute Lehrperson muss in der Lage sein, individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Dafür muss er seinen Unterricht regelmässig kritisch reflektieren. Damit sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht wohl fühlen, versuche ich, stets eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in welcher es erlaubt ist, Fehler zu machen.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Meinen Schülerinnen und Schülern möchte ich durch meinen Unterricht Freude am Lernen mit auf den Weg geben. Wer neugierig bleibt und bereit ist, immer wieder neue Herangehensweisen auszuprobieren, ist dadurch gut für spätere Herausforderungen gerüstet.
Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?
Deutsch ist eine äusserst vielfältige Sprache. Wer sie beherrschen möchte, sollte die Sprache auch in möglichst vielen Formen erleben. Wenn die Schülerinnen und Schüler viel lesen und schreiben, sich Theater ansehen, Musik mit deutschen Texten hören oder Filme schauen, können sie mit der Unterstützung einer guten Lehrperson eine breite Palette an sprachlichen Werkzeugen entwickeln, die sie dann situationsgerecht einsetzen können.