Julia Walker
Dipl. Gymnasiallehrerin (i.A.)
Julia ist Studentin und Expertin für Geschichte und Sprachen. Ihr ist besonders wichtig, ihre Klient/innen zu motivieren und für den Lerninhalt zu begeistern. Seriöses Arbeiten und Humor gehen bei ihr Hand in Hand.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Julia Walker
Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Geschichte?
Geschichte zeigt uns, wie die Menschheit an den Punkt gekommen ist, an dem sie heute steht. Die ganzen Zusammenhänge zu verstehen hilft uns auch, uns selbst und unsere Welt zu verstehen. Woher kommen wir? Weshalb denken wir so, wie wir es tun? Weshalb hat sich dieses Staatssystem durchgesetzt und nicht ein anderes? All das hat viel mit Allgemeinbildung zu tun. Für mich gibt es wirklich kein faszinierenderes Fach.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Am liebsten verbringe ich Zeit mit Freundinnen. Gute Gespräche, guter Kaffee. Ansonsten bin ich auch gerne mal zuhause, lese gute Bücher und zaubere mit meiner Mitbewohnerin ein feines Essen auf den Tisch.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Als Lehrperson muss ich wissen, wo meine Schülerinnen und Schüler stehen. Erst wenn ich weiss, was ihnen Schwierigkeiten bereitet, kann ich wirklich auf sie eingehen. Zudem soll eine gute Lehrperson geduldig und motivierend sein. Eine gute Lehrperson gibt den Schüler/innen das Gefühl, dass wir es gemeinsam schaffen können.
Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?
In Geschichte ist es essentiell, Zusammenhänge zu erkennen. Es geht nicht um das auswendig lernen von irgendwelchen Jahreszahlen, sondern vielmehr darum zu verstehen, weshalb Dinge gerade dann passieren und Personen gerade so handeln.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Ich bin und bleibe auch Psychologin. Deswegen möchte ich meinen Schülerinnen und Schülern Selbstvertrauen mitgeben, gute Lernstrategien und die richtige Mischung aus Humor und harter Arbeit. Ausserdem glaube ich, dass eine gute Organisation beim Lernen die halbe Miete ist.