Julie Schmitt
BA UZH English Literature and Linguistics (i.A.)
Mit ihrer freundlichen und geduldigen Art kann Julie sowohl abstrakte mathematische Konzepte als auch grammatikalische Schwierigkeiten anschaulich erklären, ohne dabei deren Anwendung aus den Augen zu verlieren.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Julie Schmitt
Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Mathematik?
Ich habe Mathematik immer als Rätsel lösen betrachtet und so auch schnell den Spass am Rechnen entdeckt. Später hat es mich fasziniert, die logischen Zusammenhänge in der Mathematik zu erkennen und zu verstehen. Dieses Verständnis, dass Mathematik auch spannend ist und Spass machen kann, will ich gerne teilen.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Meine Freizeit verbringe ich gerne draussen und am liebsten in Gesellschaft. Ich gehe gerne spazieren, laufen oder mit Freunden Basketball spielen. Dies bietet einen perfekten Ausgleich, da ich sonst viel vor dem Computer hocke. Zudem bekoche ich meine Freunde gerne und verbringe so schöne Abende mit ihnen.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Eine gute Lehrperson soll nicht nur die nötigen Fachkenntnisse mitbringen, sondern auch gute soziale Kompetenzen haben. Eine gute Lehrperson soll zudem, genau wie seine Schülerinnen und Schüler, immer neugierig und stets offen für neue Ideen bleiben.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Manchmal braucht es ein paar Anläufe oder Umwege, aber es gibt viele verschiedene Wege, um an ein Ziel zu gelangen. Man soll sich nicht entmutigen lassen, wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert.
Welche didaktischen Techniken findest du besonders wirksam?
Ich empfinde eine klare Strukturierung und Planung der Kursinhalte als besonders effektiv. Zusammen mit Zielsetzungen bieten diese Elemente einen roten Faden, der sich durch den ganzen Kurs zieht und der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich möglichst effizient und erfolgreich mit den Kursinhalten auseinanderzusetzen.