Kiara Schneider
BSc Maschineningenieurwissenschaften (i.A.)
Kiara Schneider möchte den Schülerinnen und Schülern ihre Liebe zum Lernen näherbringen. Ihr Unterricht stellt sicher, dass die Lernenden die nötige Hilfe erhalten, um die Fächer Mathe, Physik und Englisch zu meistern.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Kiara Schneider
Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Mathematik?
Als Kind habe ich es immer geliebt, Rätsel und Puzzles zu lösen. Da die Mathematik aus lauter Rätseln besteht, war es nicht überraschend, dass Mathematik zu meinen Lieblingsfächern wurde. Ich finde es beeindruckend, was für eine zentrale Rolle dieses Fach in den Naturwissenschaften spielt.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
In meiner Freizeit lese ich Artikel oder sehe mir Dokumentarfilme an, die sich mit den neuesten naturwissenschaftlichen Durchbrüchen, der Psychologie und dem menschlichen Gehirn befassen. Mir selbst kleine Challenges zu stellen, ist für mein tägliches Leben sehr wichtig. Solche Herausforderungen bestehen zum Beispiel darin, einen neuen Song auf dem E-Bass auszuprobieren oder zu versuchen, eine Fremdsprache zu verbessern.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Um den besten Lernerfolg zu erzielen, sollte sich ein gute Lehrperson an den Lerntyp ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen können. Gute Kommunikationsfähigkeiten und ein geschickter Umgang mit jungen Menschen sind unumgänglich.
Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?
Ich erwarte von meinen Schülern und Schülerinnen, dass sie zum Lernen motiviert sind und ein gewisses Interesse daran haben, in ihrem Problemfach erfolgreich zu sein. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie die Hoffnung auf Erfolg nicht aufgeben, auch wenn es manchmal schwierig wird. Mit genügend Motivation und eindeutigen Zielen erreicht man alles, was man sich vornimmt.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Durch unseren gemeinsamen Unterricht möchte ich vor allem die Neugierde in meinen Schülerinnen und Schülern wecken, denn so kommt die Motivation von alleine. Dies hilft ihnen schliesslich, ihre akademischen Bestrebungen zu erreichen.