Moritz Thürlemann
MSc ETH Neural Systems & Computation
Angespornt durch seine Faszination für die Naturwissenschaften entschied sich Moritz Thürlemann, Lehrperson bei LearningCulture zu werden. Diese Faszination möchte er seinen Schülerinnen und Schülern vermitteln.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Moritz Thürlemann
Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Chemie?
Das Schöne an der Chemie ist für mich, dass sie - basierend auf einigen wenigen Regeln - eine Fülle an Phänomenen beschreiben kann: Über Materialeigenschaften von Alltagsgegenständen bis hin zu den komplexen Vorgängen des Lebens, die wir in der Biologie beobachten. Sie stellt somit das Bindeglied zwischen zwei Welten dar.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Als Ausgleich zu den kopflastigen Naturwissenschaften mache ich Musik und treibe Sport.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Für mich zählen zwei Qualitäten besonders. Erstens muss eine Lehrperson sich für ihr Fach begeistern und das auch vermitteln. Zweitens muss sie in der Lage sein, sich in die Lage seiner Schülerinnen und Schüler zu versetzen, um sie dort abzuholen, wo sie den Anschluss verloren haben. Tatsächlich sind es oft kleine Dinge, die den Lernfortschritt in einer Kaskadenreaktion aufhalten.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Ich möchte ihnen vermitteln, dass Chemie und Mathematik mehr als Schulfächer sind. Sie eröffnen uns einen neuen Blick auf die Welt und erlauben es uns, unsere Neugierde zu stillen. Diese Neugierde möchte ich in meinen Schülerinnen und Schülern wecken.
Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?
Unvoreingenommenheit gegenüber dem Fach und den Willen, auf ein Ziel hinzuarbeiten.