Samyam Acharya
MSc ETH Bauingenieurwesen i.A.
Bereits in der Schulzeit hatte Samyam die Fähigkeit, komplexe Themen in einfachen Worten zu fassen. Mit Sorgfalt und Geduld hilft er Schülerinnen und Schülern, Verständnislücken zu schliessen und Themen zu meistern.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Dishann aus Zürich, Gymischüler
Interview
mit Samyam Acharya
Was fasziniert dich besonders an der Mathematik?
Am meisten bin ich von schönen und kurzen Lösungswegen in der Mathematik fasziniert. Oft gibt es verschiedene Methoden, aber die effizientesten sind die schönsten. Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich Schüler/innen einen ausführlichen Lösungsweg zeige, sie mich dann aber fragen, weshalb man es nicht kürzer (schöner) machen könnte.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Ich koche gerne. Ich liebe es, für andere zu kochen und neue Küchen auszuprobieren. Ich würde mich auch als Foodie bezeichnen, denn im Urlaub nehme ich immer eine Liste von Restaurants mit, die ich ausprobieren will.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Gute Vorbereitung, Geduld, Sorgfalt und Freundlichkeit. Diese Aspekte sind wichtig, denn die Schülerin oder der Schüler muss sich wohlfühlen und sich trauen, Fragen zu stellen. Der Unterricht sollte eine Interaktion sein und keine Vorlesung.
Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?
Üben, Üben, Üben. In der Mathematik ist Übung das Wichtigste. Mit Übung kommt Erfahrung und man lernt neue Herausforderungen zu meistern. Man vermeidet auch Rechenfehler und Flüchtigkeitsfehler. Ich als Lehrperson kann zwar helfen, alle Verständnislücken zu schliessen, aber meine Bemühungen helfen nur dann für die Prüfung, wenn genug geübt wurde.
Welche didaktischen Techniken findest du besonders wirksam?
Beispiele aus dem Alltag finde ich am wirksamsten. Zwar ist das ein Klassiker, aber ich denke, dass Schüler/innen oft keine Ahnung haben, wieso sie etwas lernen. Ich versuche Beispiele zu geben, die veranschaulichen und motivieren.