Balz Müller
Dipl. Gymnasiallehrer, lic. phil.
Balz Müller ist unser pädagogischer Leiter, unterrichtet aber auch selbst noch gerne. Unterrichten ist seine Leidenschaft und neben seinem Fachwissen bringt er dabei auch seine Erfahrung als Gymnasiallehrer und Rektor ein.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Familie Romer, Kurzgymi-Vorbereitungskurs 2018/19
Interview
mit Balz Müller
Was fasziniert dich besonders an deinen Unterrichtsfächern?
Die Lehrpläne im Fach Deutsch lassen der Lehrperson in der Schweiz inhaltlich viel Spielraum. Diesen mit aktuellen und für Jugendliche spannenden Texten zu füllen, bereitet mir grosse Freude. Das Interesse der Jugendlichen verändert sich im Laufe der Zeit, deshalb stehen Lehrpersonen vor der Herausforderung, immer wieder neue Texte und Methoden zu finden, die faszinieren und zum Weiterdenken anregen.
Wie gestaltest Du deine Freizeit?
Als Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit betreibe ich möglichst täglich eine gute Stunde Sport. Sei es allg. Fitness, Joggen, Mountainbiking, Schwimmen oder im Winter Langlauf und Skifahren. Daneben lese ich gerne zeitgenössische Literatur oder verfolge das politische Geschehen, speziell auch in der Schweiz.
Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?
Schülerinnen und Schüler müssen grundsätzlich Offenheit und eine gewisse Neugier mitbringen. Sie so richtig für meine Fächer zu motivieren und zu begeistern, betrachte ich als eine meiner Aufgaben als Lehrperson. Gegenseitiges Fair Play sowie Respekt sind grundlegende Haltungen, die eine positive Interaktion und damit erfolgreiches Lernen erst möglich machen.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg geben?
Fehlerfreies, adressatengerechtes Schreiben ist eine grundlegende Fertigkeit, die selbst für Gymnasiasten nicht immer selbstverständlich ist. Universitäten oder künftige Arbeitgeber erwarten, dass junge Menschen in ihrer Muttersprache mündlich und schriftlich adäquat, korrekt und strukturiert kommunizieren können. Diese essenzielle Fähigkeit möchte ich allen meinen Schülerinnen und Schülern vermitteln.