BM1/FMS-Prüfungsvorbereitung (ZAP3)
in Zürich
Nach der 3. Klasse der Sekundarschule können besonders motivierte Schülerinnen und Schüler die FMS (Fachmittelschule) oder begleitend mit der Lehre die BM1 (Berufsmatura) besuchen. Dafür müssen sie zuerst die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP3) bestehen, die den Sekundarschul-Stoff in Deutsch und Mathematik abfragt. Dieser muss überdurchschnittlich gut sitzen, damit die Prüfung gemeistert werden kann.
Mit dem bewährten LearningCulture Kursprogramm ermöglichen wir es unseren Schülerinnen und Schülern, sich das nötige Wissen und Selbstvertrauen zu holen, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen.
Unsere BM1/FMS-Kurse (ZAP3)
All-in-One
Der umfassende All-in-One Vorbereitungskurs bereitet gezielt auf die Aufgaben und Themen der Aufnahmeprüfung vor. Der Kurs besteht in jedem Fach aus zwei Teilen: Grundlagen und Prüfungstraining. Im Grundlagenteil wird der Schulstoff aus der Sekundarschule aufgefrischt und vorhandene Lücken werden geschlossen. Im Prüfungstraining liegt der Fokus dann voll auf den prüfungsrelevanten Themen und Aufgabentypen.
Insgesamt umfasst der Kurs 72 Lektionen – für eine komplette und nachhaltige Vorbereitung in den zwei Prüfungsfächern: Mathematik und Deutsch
Weitere Informationen
- Gruppengrösse: Maximal 6 Kinder
- Lehrmittel inklusive (zwei Bücher pro Fach)
- Hausaufgaben: Pro Fach jeweils 60 Minuten
- Lehrmittel inklusive
- Vorbereitung auf die Prüfung im März 2023
- Möglichkeit zum Selbststudium mit Kursteilnehmern
Kursstandorte
- Zürich Stadelhofen:
- Zürich Bellevue:
Termine und Kurswahl
BM1/FMS-Kurse
Themenkurse in den Schulferien
Mathematik Textaufgabenkurs
Dieser Kurs setzt den Fokus auf die schwierigsten Aufgabentypen der BM1&2/FMS (ZAP3) Prüfung: Textaufgaben. Die Schülerinnen und Schüler lernen Textaufgaben systematisch anzugehen, um eine übersichtliche Lösungsstrategie zu erhalten.
Kursprogramm: Textaufgaben, Termvereinfachungen, Gleichungen und Geometrie.
Deutsch Kurse
Für die Vertiefung im Fach Deutsch bieten wir einen Kurs für Kurzgymi/HMS/BM1&2/FMS/IMS, welcher dem Niveau der BM1/FMS-Prüfung entspricht:
Weitere Informationen
- Gruppengrösse: Maximal 6 Kinder
- Lehrmittel inklusive
- Hausaufgaben 60 Minuten
- Vorbereitung auf die Prüfung im März 2023
Kurs Standort
Zürich Stadelhofen:
Persönliche Beratung
Sie möchten mehr über unsere Lehrer/innen erfahren oder unseren pädagogischen Leiter Balz Müller kennenlernen? Sie möchten einen Blick in unsere Kursunterlagen werfen? Sie haben noch andere Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
044 520 81 19 / kontakt@learningculture.ch.
Termine und Kurswahl
Textaufgaben (M)
Intensivkurse in den Sportferien
(inkl. Prüfungssimulation)
In den Sportferien bieten wir 5-tägige Intensivkurse mit einer Prüfungssimulation an. Zuerst wird eine Simulationsprüfung unter realen Bedingungen geschrieben, danach wird die Prüfung besprochen und zusätzlich folgende Themen repetiert und geübt:
- Deutsch: Struktur der drei Aufsatztypen, Satzbau mit Kommaregeln, direkte/indirekte Rede, Aktiv/Passiv, Zeitformen und Wortarten sowie Satzglieder.
- Mathematik: Termumformungen, Gleichungen, Satzaufgaben, Pythagoras sowie Flächen.--
Weitere Informationen
- Gruppengrösse: Maximal 6 Kinder
- Fächer: Mathematik und Deutsch
- Lehrmittel inklusive
- Vorbereitung auf die Prüfung im März 2023
- Hausaufgaben: ca. 60 Minuten pro Fach und Kurstag
Kurs Standort
- Zürich Stadelhofen: Theaterstrasse 4, 8001 Zürich
Elterngespräch inklusive
Die Lehrkräfte stehen jeweils vor und nach dem Unterricht für Fragen zur Verfügung. Zudem bieten wir Ihnen an, nach dem Kurs die Resultate der Simulationsprüfung und den Ausblick auf die verbleibende Prüfungsvorbereitung mit unserem pädagogischen Leiter Balz Müller zu besprechen.
Termine und Kurswahl
Intensivkurse
Prüfungssimulation
Die Simulationsprüfung BM1/FMS wird zusammen mit der BM2 durchgeführt, da das Niveau der Prüfung identisch ist:zu den Simulationsprüfungen für BM1&2/FMS
Termine und Kurswahl
Zur Zeit sind leider keine Kurse verfügbar in dieser Kategorie.
Was unsere Kurse auszeichnet
Professionelle eigene Lehrmittel

Überzeugen Sie sich selber von unseren Lehrmitteln:
Kursleitung
Alle unsere Coaches werden nach den LearningCulture-Qualitätsrichtlinien ausgewählt und durch unseren Pädagogischen Leiter, Balz Müller, auf die aktuellen Anforderungen der Prüfung geschult. Für den Einsatz in den BM1/FMS (ZAP3)-Kursen werden Coaches ausgewählt, die mit den -Prüfungsanforderungen bestens vertraut sind und Jugendliche zu Höchstleistungen motivieren können.Gerade für die Altersstufe der 3. Sek ist es sehr wichtig, ein Team-Gefühl zu entwickeln, um so durch gemeinsames Lernen das gesteckte Ziel, die ZAP3-Prüfung zu bestehen, auch erreichen zu können.
Folgend stellen wir Ihnen stellvertretend für unser Coach Team einige Kursleiter vor:![]() Elena (Master in Pädagogik) ist dank ihrer Erfahrung als Lehrerin mit Zusatzausbildung in Heilpädagogik äusserst geduldig und exakt, wenn es ums Vermitteln schwieriger Theorie geht. Für Schülerinnen und Schülern auf allen Stufen hat sie immer eine hilfreiche Erklärung parat, wenn für sie die Variablen zum Buchstabensalat werden. |
![]() Balz weist eine langjährige und breite Erfahrung als Lehrer und Rektor an renommierten Privatschulen (Lyceum Alpinum und Institut Montana Zugerberg) auf. Er ist nicht nur verantwortlich für unsere Kursprogramme und die Schulung unserer Coaches, sondern unterrichtet auch mit viel Freude und Begeisterung Deutsch in zahlreichen BMS-Kursen. |
Kommunikation & Transparenz
Die Kommunikation mit Ihnen als Eltern ist uns sehr wichtig. Nach den ersten Kurstagen erhalten Sie eine erste Rückmeldung von unserer pädagogische Leitung zu Leistungsstand und Einsatz Ihres Kindes. Ein zweites Feedback erfolgt zur Kursmitte und ein drittes am Ende des Kurses.
Kleingruppen
Persönliche Feedbacks haben den grössten Lerneffekt und wirken motivierend auf die Schülerinnen und Schüler. Aus diesem Grund werden bei uns alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer individuell von den Coaches betreut und bei Verständnisschwierigkeiten eng begleitet. Die Coaches beobachten auch den Leistungsstand und die Fortschritte aller Schülerinnen und Schüler sehr genau. Damit dies möglich ist, haben wir die maximale Grösse unserer Kurse auf sechs Teilnehmer/-innen beschränkt.
10% Rabatt auf Privatlektionen
Für alle Schüler und Schülerinnen, die noch mehr lernen wollen, haben wir ein besonderes Angebot: Alle Kursteilnehmer erhalten 10% Rabatt auf unsere Privatnachhilfe.
Kundenstimmen
Um die Qualität unserer Kurse zu sichern und laufend zu verbessern, sind wir auf Rückmeldungen von Eltern angewiesen. Aber auch unsere Schülerinnen und Schüler fragen wir regelmässig, was sie von unserem Unterricht halten. Einige der Antworten können Sie sich hier durchlesen:Rachel Norrie, Sekundarschülerin, FMS-Vorbereitungskurs 2020/21 (Google Review)
Jeannine Hottiger, Mutter von Livia, KG-Vorbereitungskurs März 2019
Selina Gulmini, BMS-Vorbereitungskurs, Februar 2020
Jörg Dietz, IMS-Privatkurs in Mathe und Deutsch, Dezember 2019