IMS Prüfungsvorbereitung
in Zürich
Damit Schülerinnen und Schüler nach der 3. Klasse der Sekundarschule die IMS (Informatikmittelschule) besuchen können, müssen sie die Zentrale Aufnahmeprüfung, welche bereits im Herbst 2021 stattfindet, bestehen. Ein ehrgeiziges Ziel, denn dafür muss der Stoff in den drei Prüfungsfächern Deutsch, Französisch und Mathematik überdurchschnittlich gut sitzen.
Mit dem bewährten LearningCulture IMS-Kursprogramm vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern das nötige Wissen und Selbstvertrauen, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen.
Ausserordentliche Lage / Corona-Virus: Unsere Kurse finden bei uns vor Ort als Präsenzunterricht statt: Corona-Schutzkonzept.
Unsere IMS-Kurse
IMS-Vorbereitungskurs
In diesem Kurs werden Lücken aus dem Schulunterricht geschlossen und die Methoden und Fertigkeiten erlernt, die man für das intensive Üben im Prüfungstraining und dann für die IMS-Prüfung braucht. Um sicherzustellen, dass die Grundlagen sitzen, schliessen wir die Grundlagen mit einem Grundlagen-Check ab. Danach machen wir unsere Schülerinnen und Schüler mit den Aufgabentypen vertraut, welchen sie auch bei der IMS-Prüfung begegnen werden. Schritt für Schritt werden Lösungswege und Vorgehensweisen gelernt und eingeübt. Diese gilt es dann an der Prüfung abzurufen.
Kursunterricht in den Ferien: vom 5. bis 10.10.2020 (erste Herbstferienwoche) finden täglich Lektionen des Prüfungstrainings statt. Dies ist nötig, da die Zeit bis zur Prüfung im Oktober sehr knapp ist für eine umfassende Vorbereitung.
Dieser Kurs umfasst insgesamt 52 Lektionen. Diese verteilen sich auf 13 Kurstage mit jeweils 4 Lektionen. Unterrichtet werden alle drei Prüfungsfächer: Mathematik, Deutsch und Französisch.
Weitere Informationen
- Gruppengrösse: Maximal 6 Kinder
- Fächer: Deutsch, Mathematik, Französisch
- Hausaufgaben: Pro Fach und Kurstag jeweils mindestens 60 Minuten
- Lehrmittel inklusive
- Prüfungsdatum der IMS-Prüfung: 26./27.10.2020
- Zürich Stadelhofen:
Persönliche Beratung
Sie möchten mehr über unsere Coaches erfahren, unseren pädagogischen Leiter, Balz Müller, kennenlernen oder einen Blick in unsere Kursunterlagen werfen? Sie haben noch andere Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
044 520 81 19 / kontakt@learningculture.ch
Termine und Kurswahl
IMS-Kurse
Was unsere Kurse auszeichnet
Professionelle eigene Lehrmittel

Als Basis-Lehrmittel nutzen wir unsere beliebten LearningCulture Kurzgymi-Lehrbücher und Auszüge aus unseren BMS-Lehrmitteln. Die Bücher sind zweiteilig und bestehen aus Grundlagen und Prüfungstraining. Diese erklären den Stoff anschaulich, geben einfache Merkhilfen und enthalten umfangreiche Übungsaufgaben. Machen Sie sich selbst ein Bild, beispielsweise von unserem Lehrmittel Französisch Grundlagen (PDF). Zusätzlich kommen IMS-spezifische Aufgabenblätter und alte IMS-Prüfungen zum Einsatz.
Kursleitung
Unsere IMS-Coaches sind motivierende und positive Persönlichkeiten mit hervorragenden didaktischen Fähigkeiten. Diese Eigenschaften sind besonders für die IMS-Vorbereitung essentiell. Da die Prüfung jeweils bereits im Oktober stattfindet, wird in kürzester Zeit viel Stoff vermittelt. Dadurch wird sichergestellt, dass bis zum Prüfungsdatum am 26.10.2020 der gesamte Stoff besprochen und intensiv geübt wurde
Folgend stellen wir Ihnen stellvertretend für unser IMS-Team pro Fach einen Coach vor:
![]() Elena (Master in Pädagogik) ist dank ihrer Erfahrung als Lehrerin mit Zusatzausbildung in Heilpädagogik äusserst geduldig und exakt, wenn es ums Vermitteln schwieriger Theorie geht. Für Schülerinnen und Schülern auf allen Stufen hat sie immer eine hilfreiche Erklärung parat, wenn für sie die Variablen zum Buchstabensalat werden. |
![]() Chris (Bachelor Theologie und Französisch, i.A.) ist bilingual aufgewachsen, liebt Sprachen und ist ein linguistisches Multitalent. Er hat ein gutes Gespür dafür, was beim Lernen von Sprachen im Kopf passiert und hilft in seiner umgänglichen, offenen Art gerne dabei, Knöpfe zu lösen und die Sprache zu entdecken. Er hat bereits einen Lehrauftrag am Literargymnasium Rämibühl. |
![]() Balz weist eine langjährige und breite Erfahrung als Lehrer und Rektor an renommierten Privatschulen (Lyceum Alpinum und Institut Montana Zugerberg) auf. Er ist nicht nur verantwortlich für unsere Kursprogramme und die Schulung unserer Coaches, sondern unterrichtet auch mit viel Freude und Begeisterung Deutsch in zahlreichen BMS-Kursen. |
Spezifischer IMS-Kurs
Die Anforderungen für die IMS-Aufnahmeprüfung unterscheiden sich wesentlich von der Kurzgymi- und der BMS-Prüfung. So werden z.B. in der Geometrie keine Konstruktionen gefordert, die im Kurzgymi geprüft werden, dafür aber das Umrechnen von Währungen, wie es auch in der BMS verlangt wird. Unsere Kurse sind exakt auf die IMS-Prüfungsanforderungen und auf das Prüfungsdatum im Oktober 2020 abgestimmt.
Sie als Eltern sind informiert
Die Kommunikation mit Ihnen als Eltern ist uns sehr wichtig. Nach den ersten Kurstagen erhalten Sie eine erste Rückmeldung von unserer pädagogische Leitung zu Leistungsstand und Einsatz Ihres Kindes. Ein zweites Feedback erfolgt zur Kursmitte und ein drittes am Ende des Kurses.
Kleingruppen
Durch unsere Kleingruppen von maximal sechs Schülerinnen und Schülern ist eine umfassende individuelle Betreuung durch den Coach während des gesamten Kurses bestens gewährleistet. Durch die persönlichen Feedbacks von den Coaches haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Wissenslücken gezielt in Angriff zu nehmen.
10% Rabatt auf Privatlektionen
Alle Kursteilnehmer/innen erhalten 10% Rabatt auf unsere Privatnachhilfe bis zur IMS-Prüfung - für alle, die noch mehr lernen wollen.
Kundenstimmen
Um die Qualität unserer Kurse zu sichern und laufend zu verbessern, sind wir auf Rückmeldungen von Eltern angewiesen. Aber auch unsere Schülerinnen und Schüler fragen wir regelmässig, was sie von unserem Unterricht halten. Einige der Antworten können Sie sich hier durchlesen:Jörg Dietz, Vater von Henri, IMS-Privatkurs in Mathe und Deutsch, Dezember 2019
Maurice, IMS-Privatkurs in allen Fächern, Januar 2020
Alina, IMS-Privatkurs in allen Fächern, Dezember 2019