Der erfolgreiche Abschluss der Berufsmaturitätsschule (BMS) ermöglicht ein Studium an einer Fachhochschule. Wir haben die wichtigsten Informationen zur BMS-Aufnahmeprüfung im Kanton Zürich zusammengestellt.
- Allgemeines zur BMS-Aufnahmeprüfung
1.1 Was ist die BMS?
1.2 Was sind die Voraussetzungen für die Anmeldung zur BMS-Aufnahmeprüfung?
1.3 Wie wird die BMS gewählt?
1.4 Was ist der Inhalt und Umfang der Prüfung?
1.5 Wie berechnet sich die Prüfungsnote und wann ist die Prüfung bestanden?
1.6 Welche Hilfsmittel sind an der Prüfung erlaubt?
1.7 Wie erfolgt die Anmeldung?
1.8 Bis wann muss die Anmeldung erfolgen?
1.9 Wann findet die Prüfung statt?
1.10 Wo erfolgt die Prüfung?
1.11 Wie verhält man sich im Falle einer Krankheit?
1.12 Wann werden die Resultate bekannt gegeben?
1.13 Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestanden habe?
1.14 Was passiert, wenn ich die Prüfung bestanden habe?
1.15 Systemwechsel ZAP3 seit März 2023 (Kanton Zürich) - Tipps zur Vorbereitung auf die BMS-Aufnahmeprüfung
2.1 Wann sollte die Vorbereitung erfolgen?
2.2 In den Vorbereitungskurs mit LearningCulture
2.3 All-in-One Kurse und Einzelfächer
2.4 Kursbegleitende Lerntipps
2.5 Wo sind alte BMS-Prüfungen?
1. Allgemeines zur BMS-Aufnahmeprüfung
1.1 Was ist die BMS?
Die BMS ist die Berufsmaturitätsschule. Sie ist eine Alternative zu Gymnasium oder Fachmittelschule (FMS), die man ergänzend zur Berufslehre absolviert. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine BMS zu besuchen:
- Die BM1 besucht man gleichzeitig wie die Berufslehre. Je nach Dauer der Lehrzeit besucht man die Schule an 1 bis 1.5 Tagen in der Woche. Eine Anmeldung zur Aufnahmeprüfung ist möglich ab dem letzten Schuljahr der Sekundarstufe I, Niveau A und B.
- Die BM2 besucht man nach dem Abschluss einer EFZ-Lehre. Man besucht die Schule entweder 1 Jahr lang Vollzeit an 5 Tagen in der Woche; oder 2 Jahre lang berufsbegleitend an 2 Tagen in der Woche. Die Aufnahmeprüfung ist zwei Jahre lang gültig, deshalb ist eine Anmeldung zur Prüfung schon ab dem zweitletzten Lehrjahr möglich.
BM1 und BM2 führen zum gleichen Abschluss: der Berufsmaturität.
Nach dem erfolgreichen Abschluss einer BMS steht dir ein Studium an einer Fachhochschule offen. In Zürich sind dies die ZHaW, die ZHdK, die PHZH (mit einer Ergänzungsprüfung) und HWZ.
Falls du dein Studium an einer Universität oder an der ETH absolvieren möchtest, kannst du nach der BMS die zusätzliche Ergänzungsprüfung Passerelle absolvieren. Die Vorbereitung auf diese Prüfung dauert 2 - 3 Semester und verleiht dir eine eidgenössische Matura.
1.2 Was sind die Voraussetzungen für die Anmeldung zur BMS-Aufnahmeprüfung?
BM1: Ab dem letzten Schuljahr der Sekundarstufe I, Niveau A und B, kannst du dich anmelden. Bei der Anmeldung für die Prüfung musst du das letzte Zeugnis beilegen. Die BM1 besucht man parallel zur Berufslehre, bis zum tatsächlichen Studienbeginn nach den Sommerferien benötigst du einen gültigen Lehrvertrag (EFZ) und musst diesen einreichen. Ein Lehrvertrag für eine EBA-Ausbildung genügt nicht. Wer die Sekundarstufe auf Niveau B besucht, muss zudem ein Empfehlungsschreiben der Klassenlehrperson einreichen.
BM2: Ab dem letzten oder zweitletzten Lehrjahr einer EFZ-Berufslehre kannst du dich anmelden. Bis zum tatsächlichen Studienbeginn nach den Sommerferien benötigst du ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und musst dieses einreichen. Wer im Kanton Zürich wohnt, muss zudem eine Wohnsitzbestätigung beilegen.
Unter gewissen Umständen ist der Eintritt in die BMS ohne Prüfung möglich. Prüfungsfrei in die BMS kannst du, wenn du
- in diesem Jahr oder dem Vorjahr noch Schüler oder Schülerin an Langgymnasium (ab der 3. Klasse), Kurzgymnasium, FMS, IMS, HMS oder BMS warst. Es werden nur öffentliche Schulen berücksichtigt.
- in den letzten zwei Jahren eine BM1 abgebrochen hast.
- in einem anderen Kanton das Zulassungsverfahren an eine BM1 bestanden hast (es gelten nur öffentliche Schulen).
- in die BM2 willst und in deinem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis einen Durchschnitt von 5.0 oder höher hast.
- in die BM2 (Fachrichtung Wirtschaft) gehen willst und in deinem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (KV-Profil) einen Durchschnitt von 4.5 oder höher hast.
Die Anmeldefristen gelten auch bei prüfungsfreiem Eintritt.
1.3 Wie wird die BMS gewählt?
Für die BMS gibt es fünf verschiedene Fachrichtungen:
- Technik, Architektur und Life Sciences
- Wirtschaft und Dienstleistungen
- Typ Dienstleistungen
- Typ Wirtschaft
- Typ Dienstleistungen
- Gestaltung und Kunst
- Gesundheit und Soziales
- Natur, Landschaft und Lebensmittel
In der BM1 besuchst du die Fachrichtung, die zu deiner Berufslehre passt. In der BM2 kannst du die Fachrichtung frei wählen. Wenn du schon weisst, in welchem Bereich du die Fachhochschule besuchen möchtest, solltest du die BM darauf anpassen.
Im Kanton Zürich haben alle Fachrichtungen die gleiche Aufnahmeprüfung. Eine detaillierte Übersicht zu den Fachrichtungen findest du in unserem Blogartikel 'Die BMS-Fachrichtungen im Überblick'.
1.4 Was ist der Inhalt und Umfang der Prüfung?
Geprüft werden Mathematik und Deutsch.
Fach | Prüfungsthemen | Prüfungsdauer |
---|---|---|
Mathematik | Arithmetik, Algebra und Geometrie | 90 Min. |
Deutsch | Verfassen eines Textes, Textverständnis und Sprachbetrachtung | 135 Min. (davon 90 Min Aufsatz) |
Das Niveau der einzelnen Prüfungen orientiert sich am Stoff der 3. Sek I. Details zum Stoffumfang der einzelnen Prüfungsfächer findest du in den Prüfungsanforderungen ZAP3. Schau dir zur Sicherheit auf jeden Fall die alten Prüfungen an, um zu überprüfen, ob du den geforderten Stoff beherrschst.
Private Schulen und Schulen ausserhalb des Kantons Zürich haben gegebenenfalls andere Anforderungen. So prüfen gewisse Schulen zum Beispiel FRW (Finanz- und Rechnungswesen) anstelle von Mathematik. Bei solchen solltest du auf der Website der jeweiligen Schule die Prüfungsanforderungen beachten.
Die unterschiedlichen Aufnahmeverfahren können recht verwirrend sein und wir haben auch schon auf offiziellen Webseiten von Berufsmaturitätsschulen falsche Informationen gefunden. Gerne darfst du dich zur Sicherheit bei uns melden und wir klären kostenlos für dich ab, was genau von dir verlangt wird: kontakt@learningculture.ch / 044 520 81 19.
1.5 Wie berechnet sich die Prüfungsnote und wann ist die Prüfung bestanden?
Die Prüfungsnote setzt sich zu je 50% aus der Note in Deutsch und Mathematik zusammen. Das heisst, der Aufsatz und die Sprachbetrachtung zählen zu je 25% und die Note der Mathematikprüfung zu 50%.
Für das Bestehen der BM1-Prüfung zählt die Prüfungsnote zur Hälfte. Die andere Hälfte der Note ergibt sich aus der Vorleistungsnote. Die Vorleistungsnote besteht zu je einem Fünftel aus den Fächern Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch sowie Natur und Technik. Gezählt werden die Noten des letzten Zeugnisses vor der Prüfung.
Vorleistungsnoten werden nur unter bestimmten Bedingungen angerechnet. Die Kriterien für Vorleistungsnoten sind in unserem Blog Zentrale Aufnahmeprüfung: Systemwechsel 2023 erklärt.
Für die BM2 werden keine Vorleistungsnoten angerechnet, es zählt nur die Prüfungsnote.
Der Durchschnitt der einzelnen Noten muss inklusive Vorleistungsnoten mindestens 4.5 betragen, damit die Prüfung als bestanden gilt. Wer keine Vorleistungsnoten anrechnen kann, muss an der Prüfung einen Durchschnitt von mindestens 4.25 erreichen, damit die Prüfung als bestanden gilt.
1.6 Welche Hilfsmittel sind an der Prüfung erlaubt?
An der Prüfung muss man sich mit einem amtlichen Ausweis (Pass, Identitätskarte) ausweisen können.
Erlaubte Schreibmaterialien:
- Füllfeder, Kugelschreiber oder Filzstift mit Schreibfarbe Blau oder Schwarz
- Tipp-Ex oder Tintenkiller
- Bleistifte sind nur in Geometrieaufgaben erlaubt, wo dies ausdrücklich verlangt ist.
- Lineal/Geodreieck
Erlaubte Hilfsmittel für den Aufsatz:
- Das in der Schule verwendete Wörterbuch oder
- Duden, Band 1: «Die deutsche Rechtschreibung
Erlaubte Hilfsmittel für die Sprachprüfung (Textverständnis und Sprachbetrachtung):
- keine
Erlaubte Hilfsmittel für die Mathematikprüfung:
- Einer der vier Taschenrechner auf dieser Liste der Taschenrechner (PDF).
1.7 Wie erfolgt die Anmeldung?
Wie die Anmeldung für die BMS-Aufnahmeprüfung abläuft, hängt von der Wahl der Schule und der Art der BM ab.
BM1 (während der Lehre)
Die Anmeldung erfolgt auf www.zap.zh.ch. Du kannst durch deinen Lehrbetrieb angemeldet werden oder die Anmeldung selber vornehmen. Falls du noch keine Lehrstelle hast, aber dich trotzdem für die Prüfung anmelden willst, melde dich direkt bei der Berufsmaturitätsschule, an welcher du die Prüfung ablegen möchtest. Die Schule kann dich dann zum korrekten Anmeldeprozess beraten.
BM2 (nach der Lehre)
- Für die BMS Zürich, BFS Uster, BBW Winterthur, KV Zürich, WSKV Winterthur, Strickhof, BSFH erfolgt die Anmeldung auf www.zap.zh.ch. Dabei musst du dich zuerst zuunterst in der Anmeldemaske registrieren, um persönliche Logindaten zu erhalten. Mit diesen Logindaten kannst du dich dann wiederum auf www.zap.zh.ch einloggen und für die Prüfung anmelden.
- Die WKV hat ein eigenes Anmeldeformular: WKV Wetzikon
Solltest du weitere Fragen haben, dich für einen privaten Anbieter oder für eine ausserkantonale Schule entscheiden, helfen wir dir gerne persönlich.
1.8 Wann kann man sich für die Prüfung anmelden?
Der Anmeldeschluss für die Prüfungen 2025 (Start an der BMS im Sommer 2025 oder 2026) ist wie folgt:
Schultyp | Anmeldefrist | ||
---|---|---|---|
BM1 und BM2 | 1. Januar - 10. Februar 2025 |
1.9 Wann findet die Prüfung statt?
Die Aufnahmeprüfungen finden an den folgenden Daten statt:
Schultyp | Schriftliche Prüfungen |
---|---|
BM1 | 05. März 2025 |
BM2 | 15. März 2025 |
BM2 Typ Wirtschaft und Typ Dienstleistungen in 3 Semestern |
20. Juni 2024 |
1.10 Wo erfolgt die Prüfung?
Die Prüfung findet an der Schule statt, für die du dich angemeldet hast. Eine Woche vor der Prüfung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Post ein Aufgebot zur Prüfung. Darin stehen alle Details zu Ort und Zeit.
1.11 Wie verhält man sich im Falle einer Krankheit?
Im Krankheitsfall sollte noch vor der Prüfung die Prüfungsleitung der jeweiligen BMS schnellstmöglich informiert werden. Eine begonnene Prüfung gilt als abgelegt und bei Abbruch als nicht bestanden. Zu einer Nachholprüfung zugelassen wird nur, wer sich vorzeitig abmeldet und dann innert einer Frist von 5 Tagen ein Arztzeugnis bei der Prüfungsleitung einreicht.
1.12 Wann werden die Resultate bekannt gegeben?
Zwei Wochen nach den Prüfungen bekommst du die Resultate per Post zugestellt.
1.13 Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestanden habe?
Eine Wiederholung im gleichen Jahr ist nur möglich, wenn man aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht teilnehmen konnte. Der Nachholtermin wird den Schülerinnen und Schülern in diesem Fall direkt mitgeteilt.
Die BM1 beginnt gleichzeitig mit der Lehre. Wenn du in diesem Jahr mit der Lehre beginnst, kannst du nicht mehr verspätet in die BM1 eintreten. Wenn du erst im Folgejahr mit der Lehre beginnst, ist eine erneute Prüfung im Folgejahr möglich.
Die Prüfung für die BM2 kannst du nach Lehrabschluss jedes Jahr ein Mal ablegen. Es gibt keine Begrenzung der Anzahl Versuche.
1.14 Was passiert, wenn ich die Prüfung bestanden habe?
Glückwunsch! Du darfst ab Sommer eine BMS besuchen. Die BM1 beginnst du gleichzeitig mit deiner EFZ-Lehre. Wenn du die BM2 besuchen willst, kannst du in diesem Jahr oder ein Jahr danach eintreten. Die bestandene Prüfung ist 2 Jahre gültig.
1.15 Systemwechsel ZAP3 seit März 2023 (Kanton Zürich)
Ab der Aufnahmeprüfung im März 2023 gilt die neue Aufnahmeverordnung. Diese beinhaltet unter anderem den Wegfall der Prüfungsfächer Englisch und Französisch sowie die Anrechnung der Vornoten für die BM1.
Eine detaillierte Auflistung findet sich in den Prüfungsanforderungen ZAP3. Für ausführlichere Informationen zu den Änderungen ab 2023 besuche unseren Blog: Zentrale Aufnahmeprüfung: Systemwechsel 2023.
2. Tipps zur Vorbereitung auf die BMS-Aufnahmeprüfung
In diesem Kapitel findest du allgemeine Tipps zur Planung und Einschätzung des Lernaufwandes.
2.1 Wann sollte die Vorbereitung erfolgen?
So früh wie möglich. Ideal ist es, ein halbes Jahr vor der Prüfung mit der Prüfungsvorbereitung zu beginnen. Auch mit einer kürzeren Vorbereitungszeit von zwei bis drei Monaten konnten wir schon einige Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch die Prüfung begleiten.
Der wichtigste Faktor ist dabei natürlich dein Vorwissen. Wenn deine letzte Mathematik-Lektion schon fünf Jahre zurückliegt, braucht es vielleicht etwas mehr Einsatz, um in diesem Fach eine gute Leistung zu erbringen, als wenn du deine Lehre gerade erst abgeschlossen hast.
Ein guter “Reality-Check” ist es, wenn du einfach mal versuchst, eine alte BMS-Aufnahmeprüfung zu lösen. Ob du dann lediglich einige kleine Fehler gemacht hast, oder nicht mal wusstest, wie die Aufgaben anzugehen sind, gibt dir einen guten Eindruck, wie viel Lernaufwand dir persönlich die einzelnen Fächer abverlangen.
Falls deine Vornoten angerechnet werden (siehe Kapitel 1.5) ist es auch wichtig, dass du im letzten Zeugnis vor der Prüfung möglichst gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch sowie Natur und Technik erreichst. Es lohnt sich also, auch in der Schule Vollgas zu geben.
2.2 In den Vorbereitungskurs mit LearningCulture
Der Vorbereitungsaufwand für die Prüfungen kann neben Schule oder Arbeit, eigenen Projekten und Privatleben beträchtlich sein. Es kann eine grosse Hilfe sein, einen Teil dieses Aufwands abzugeben und einen Vorbereitungskurs zu besuchen. Im besten Fall strukturiert der Kurs den Lernaufwand, stellt das Unterrichtsmaterial zur Verfügung, festigt den Stoff, vermittelt Freude am Lernen, verknüpft mit anderen in der gleichen Situation, dient einer Trennung von Lern- und Freizeit und stärkt das Selbstvertrauen.
2.3 All-in-One Kurse und Einzelfächer
Unter der pädagogischen Leitung von Balz Müller (Gymilehrer) arbeitet bei uns ein Team aus sorgfältig ausgewählten und erfahrenen Lehrkräfte mit vollem Einsatz daran, Lernende bei der Vorbereitung auf die BMS zu unterstützen. In zentralen Räumlichkeiten am Bahnhof Stadelhofen bereiten wir in Kleingruppen auf die spezifischen Prüfungsanforderungen der einzelnen Fachbereiche vor.
Der Unterricht wird von Spezialistinnen und Spezialisten der jeweiligen Fachbereiche geleitet und arbeitet mit hauseigenen perfekt auf das Kurskonzept zugeschnittenen Lehrmitteln. Dies macht es möglich, in allen Fachbereichen bestmöglich begleitet zu werden - oder aber sich auf problematische Einzelfächer zu fokussieren.
Mehr Informationen zum Kursangebot BMS All-in-One und Einzelfächer
2.4 Kursbegleitende Lerntipps
Lernen heisst, Wissen zu verknüpfen und zu ordnen. Mit dieser Ordnung geht man am besten auch in die Vorbereitung. In unseren Kursen bauen wir den Stoff systematisch auf und festigen ihn.
- Das Inhaltsverzeichnis der Lehrmittel dient als Übersicht über den Stoffplan. Abgeschlossene Kapitel, in denen du sicher bist, kannst du abhaken. Schwierige Kapitel kannst du hervorheben.
- Sammle zusätzliches Material, Arbeitsblätter, Notizen und Lösungswege nach Fächern und Themen geordnet.
- Lege für jedes Fach einen Ringordner oder ein Mäppchen an, wo du alles ablegst.
- Erstelle dir beim Lernen eigene, handgeschriebene Übersichten (z.B.: über die Wortarten, Formeln, Konjugationen, etc.)
- Reserviere dir fixe Zeitfenster in der Woche, in denen du lernst und halte dich an diese. Dies hilft, Stress vorzubeugen und den Zeitplan einzuhalten.
- Reserviere dir auch fixe Zeiten, in denen du nicht lernst.
- Markiere dir Aufgaben, bei denen du Schwierigkeiten oder die falsche Lösung hast, mit einem Leuchtstift. Dies verschafft dir einen Überblick darüber, was du alles noch lernen musst - und was nicht.
- Den Prüfungsstoff nicht nur lernen, sondern üben! Eine grosse Herausforderung der Aufnahmeprüfung ist die sehr knappe Zeit.
- Notiere alle Fragen und Unklarheiten, die während der Prüfungsvorbereitung auftauchen. Offene Fragen mit den Lehrpersonen besprechen.
- Übe die Prüfungssituation anhand alter Prüfungen. Halte dich dabei an die gegebenen Hilfsmittel und die Zeitvorgabe.
2.5 Wo sind alte BMS-Prüfungen?
Die BMS-Aufnahmeprüfungen der letzten Jahre findest du online unter:
- BM1 und 2: Prüfungsarchiv
Oder gedruckt unter:
- BM1 und 2 (ausser BM 2 Typ Wirtschaft): Verlag SekZH (Sek ZH
Online Shop)
- Prüfungsvorbereitung Deutsch
- Prüfungsvorbereitung Mathematik
- Prüfungsvorbereitung Deutsch
Quellen
- Offizielle Seite der BMS Zürich
- Offizielle Seite des Berufsbildungsamtes Zürich
- Prüfungsanforderungen ZAP3 (gültig seit 1. August 2022)
- Verordnung über die Aufnahme in die Maturitätsschulen im Anschluss an die Sekundarstufe und nach Abschluss der beruflichen Grundbildung vom 3. April 2019 (gültig seit 1. August 2022)
- Regierungsratsbeschluss vom 2. Juni 2021 über die Verordnung über die Aufnahme in die Maturitätsschulen im Anschluss an die Sekundarstufe und nach Abschluss der beruflichen Grundbildung