Céline Kastenhofer

Primarlehrerin PHZH (i.A.)

Nachhilfelehrerin Céline Kastenhofer

Céline Kastenhofer arbeitet sehr gerne mit Kindern/Jugendlichen und möchte sie individuell fördern, um ihre Stärken zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre offene und hilfsbereite Art hofft sie, ihre Schüler stetig zu motivieren.

"Während meiner eigenen Gymizeit habe ich gemerkt, dass ich sehr gerne anderen helfe, Themen zu verstehen und ich gleichfalls die Geduld dazu habe. Bei den Privatlektionen gehe ich auf die individuellen Schwierigkeiten ein und finde eine auf den Schüler zutreffende Art und Weise, diese zu lösen. Die Kurse geben mir die Möglichkeit, das Wissen gleichzeitig an mehrere Schüler zu bringen und ihnen den Weg an die Gymiprüfung zu erleichtern."

Unterrichtet in den Fächern

Mathematik
Mathematik ist mir während meiner gesamten Schulzeit leichtgefallen, daher unterrichte ich dieses Fach von Primarstufe bis zum Maturniveau.
Deutsch
Das Fach Deutsch unterrichte ich vor allem auf der Primarstufe und freue mich immer sehr, die Fantasie der Kinder in den Aufsätzen zu sehen.
Englisch
Ich liebe die Sprache Englisch und war daher letztes Jahr auch 3 Wochen an einer Sprachschule in London. Ich unterrichte dieses Fach vor allem auf der Primarstufe, aber auch bis ins Gymnasium.
Physik
Physik konnte mich zwar erst spät in meiner Schulzeit faszinieren, wurde aber nachher eines meiner besten Fächer.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

seit 2020
Kursunterricht Gymi-Vorbereitung (Langgymnasium), LearningCulture
seit 2016
Private Nachhilfe bei Schülern im Primarschulalter

Ausbildung

2014-2020
Langgymnasium Rychenberg, Winterthur
seit 2020
Studium Primarstufe PHZH

Interview

mit Céline Kastenhofer

Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Mathematik?

Mich fasziniert das Logische am Fach Mathematik sehr. Vor allem die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen erfreuen mich immer wieder, was aber das Fach für viele schwierig macht. Doch wenn ein Schüler diese Zusammenhänge schlussendlich versteht, können Matheaufgaben wie Knobelrätsel gesehen werden und man freut sich, wenn eine Aufgabe richtig gelöst wurde. Ich versuche, dies den Schülern mitzugeben und die Freude an der Mathematik in ihnen zu wecken.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

In meiner Freizeit versuche ich viele neue Dinge aus. Vor allem bin ich künstlerisch tätig, sei dies nun Häkeln/Stricken, Malen/Zeichnen oder etwas ganz Anderes. Ich mag den Kontrast vom Theoretischen des Alltags zum Künstlerischen in der Freizeit, denn so kann ich mich komplett anders ausdrücken als mit Worten.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Für mich ist es sehr wichtig, die Schüler individuell zu fördern und ihnen zu helfen. Jeder Mensch lernt auf eine unterschiedliche Weise am besten, daher soll eine Lehrperson mit verschiedenen Unterrichtsmethoden den Schülern helfen ihre, beste Lernweise zu finden.

Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?

Ich erwarte von den Schülerinnen und Schülern, dass sie die Motivation haben, sich zu verbessern und auch nicht so schnell den Mut verlieren. Ich glaube, mit genug Motivation, Ausdauer und Willen kann ein Schüler mehr erreichen als er vielleicht zuerst dachte.

Was war die schönste Erfahrung, die du bisher als Lehrperson gemacht hast?

Ich finde jede Lektion wieder sehr schön, da sie immer sehr unterschiedlich ist. Ebenfalls denke ich, ist es auch wichtig, zwischendurch mit den Schülern zu lachen und sie auch ein wenig kennenzulernen, um schlussendlich auch zu merken, wie man ihnen ein Thema am besten näher bringen kann.