Clarissa Siegfried
MSc ETH Umweltnaturwissenschaften (i.A.) / Didaktikzertifikat Umweltlehre (i.A.)
Die individuellen Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler stehen für Clarissa stets an erster Stelle. Als langjährige Pfadileiterin versteht sie es, die Materie verständlich, aber zugleich motivierend zu vermitteln.
Unterrichtet in den Fächern
Mathematik zählt zu meinen absoluten Lieblingsfächern. Mit logischem Denken und vielen bildlichen Darstellungen bringe ich meine Schülerinnen und Schüler spielerisch zum Aha!-Moment. Ich unterrichte dieses Fach von Primarstufe bis zu Studium-Niveau.
Dank 6 Monaten Sprachaufenthalt beherrsche ich die Sprache sehr gut, kann die Knoten vieler Schülerinnen und Schüler aber gut nachvollziehen. Ich unterrichte dieses Fach von Primarstufe bis zu Studium-Niveau.
Chemie scheint auf viele Schüler und Schülerinnen komplizierter als es tatsächlich ist. Wird die Chemie Schritt für Schritt gemeinsam angeschaut, kann sie allerdings viel Freude bereiten. Durch mein Studium verfüge ich über ein breites Wissen in diesem Fach. Ich unterrichte es von Primarstufe bis zum Studium.
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Clarissa Siegfried
Was fasziniert dich besonders an deinem Unterrichtsfach Mathematik?
An Mathematik gefällt mir besonders, dass es meist nur eine richtige Lösung gibt, der Weg zu dieser Lösung aber beliebig gewählt werden kann. Es geht also darum herauszufinden, wie die Schülerin oder der Schüler die Aufgabe wahrnimmt und gemeinsam den passenden Ansatz zu wählen.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
In meiner Freizeit trifft man mich meist in der Natur. Sei es beim Wandern und Wildcampen mit Freunden, auf einer Laufrunde alleine oder in der Lagerküche bei den Pfadis, Hauptsache draussen.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Ein guter Coach muss die individuellen Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen erkennen und auf sie eingehen können. Dabei soll der Unterricht stets motivierend gestaltet werden und am Ende sollen die Kinder den Unterricht mit einem positiven Gefühl verlassen.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Es gibt verschiedene Arten, wie man Neues aufnehmen kann. Oft wird im Regelunterricht eine einzige Lernweise vermittelt. Dabei wird der individuelle Lernprozess vernachlässigt und Kinder, welche eine alternative Lernweise haben, leiden darunter. Mein Ziel ist es, mit meinen Schülerinnen und Schülern ihre individuelle Lernmethode herauszufinden, und zu fördern.
Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?
Mathematik wirkt auf Schülerinnen und Schüler oft schwieriger als es tatsächlich ist. Es werden Fachbegriffe und viele Symbole verwendet, welche zusätzlich verwirren. Sobald wir das Problem Schritt für Schritt zusammen betrachten, können wir den Knoten gemeinsam identifizieren und dann langfristig lösen.