Fabienne Baier

BSc UZH Psychologie (i.A)

Nachhilfelehrerin Fabienne Baier

Fabienne Baier gab schon während ihrer Schulzeit Nachhilfe und arbeitete nach Abschluss des Wirtschaftsgymnasiums als Klassenassistentin an einer Sekundarschule, wo sie ihre Freude am Erklären weiterführten konnte.

"Für mich gibt es nichts Erfüllenderes, als jemandem beim Lösen seiner Probleme zu helfen. Nachhilfe bedeutet für mich, auf die SchülerInnen als Individuen einzugehen und ihre Denklücken zu erkennen, sie zu verstehen, um ihnen dann spezifisch unter die Arme zu greifen. Durch meine offene und einfühlende Art erhoffe ich, auch den SchülerInnen von LearningCulture viele AHA-Momente zu ermöglichen."

Unterrichtet in den Fächern

Deutsch
Deutsch gehört zu meinem Spezialgebiet. Daher freue ich mich, meine Tipps zum Verfassen eines Textes und Tricks in der Grammatik weiterzugeben.
Englisch
Durch mein englischsprachiges Umfeld, spreche ich in meiner Freizeit viel Englisch und beherrsche die Sprache mündlich, sowie schriftlich.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

2022 -2023
Klassenassistenz an Sekundarschule Seuzach
seit 2017
private Nachhilfe

Ausbildung

seit 2023
Bachelor Psychologie an der Universität Zürich
2021
Matura an der Kantonsschule Büelrain

Interview

mit Fabienne Baier

Was fasziniert dich besonders an deinem Unterrichtsfach Deutsch?

Im Fach Deutsch wird den SchülerInnen meiner Meinung nach, eine der wichtigsten Fertigkeiten für ihre Zukunft beigebracht: Sich eloquent und präzise ausdrücken und ihre Gedanken und Ideen an andere weiter zu kommunizieren. Aber auch die Überlegungen und Handlungen anderen durch Texte zu verstehen, gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten, die man erlernt.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

Zum Ausgleich vom Studium und Job treffe ich mich oft mit FreundInnen in Cafés rund um Zürich oder zum Spazieren am See. In meiner Freizeit radle ich auch sehr gerne durch die Stadt und lese und schreibe aus Leidenschaft.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Ich stelle mir einen guten Coach als eine einfühlsame Person vor, die sich flexibel auf die Individualität der SchülerInnen einstellen kann. Ein guter Coach soll auf verschiedene Lernstrategien zurückgreifen können und sich dem Lerntempo der SchülerInnen anpassen. Ausserdem sollte ihm/ihr bewusst sein, dass die Motivation des/der SchülerIn, die Voraussetzung für dessen/deren Lernerfolg ist und daher die Erfahrung möglichst positiv gestalten, ohne zusätzlichen Druck aufzubauen.

Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?

In erster Linie erwarte ich, dass meine SchülerInnen offen und ehrlich mit mir sind. Ich möchte mich so gut wie möglich in sie hineinversetzen können, um zu erkennen, was für ihr vollkommenes Verständnis nötig wäre und was sie motiviert. Hierfür ist Ehrlichkeit die Voraussetzung. Um gemeinsame Lernerfolge zu feiern, erwarte ich natürlich auch Respekt und einen anständigen Umgang miteinander.

Welche didaktischen Techniken findest du besonders wirksam?

Ich glaube nicht an EINE passende Unterrichtsmethode für alle. Manchen SchülerInnen reicht ein sauber zusammen ausgearbeiteter Lernplan, den sie selbstständig abarbeiten können, andere SchülerInnen, werden während des Lernprozesses lieber etwas enger unterstützt. Da ich schon Erfahrungen mit vielen unterschiedlichen Jugendlichen machen durfte, habe ich mehrere Techniken geprüft und freue meine Erkenntnisse bei LearningCulture anzuwenden.