Jenny Klein

BSc UZH Biomedizin (i.A.)

Nachhilfelehrerin Jenny Klein

Jenny begleitet Schüler/innen mit viel Geduld und einem klaren Blick für ihre individuellen Lernwege. Ihr Ziel ist es, dass Lernen nicht nur erfolgreich, sondern auch spannend und bereichernd erlebt wird.

"Nachhilfe bedeutet für mich, gemeinsam Wege zu finden, wie Lernen verständlich und greifbar wird. Ich möchte Schüler/innen dabei unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und mit mehr Selbstvertrauen an neue Aufgaben heranzugehen."

Unterrichtet in den Fächern

Mathematik
Mathematik zählt zu meinen Stärken und begleitet mich schon lange durch Schule und Studium. Ich unterrichte dieses Fach bis zur Gymnasialstufe.
Deutsch
Im Fach Deutsch verfüge ich über vielfältige Unterrichtserfahrung und lege Wert auf ein fundiertes Textverständnis sowie gute Grammatikkenntnisse. Ich begleite Schüler/innen bis zur Matura.
Englisch
Englisch ist heutzutage fester Bestandteil in vielen Lebensbereichen. Mir ist wichtig, Sprachgefühl und Sicherheit im Ausdruck zu vermitteln. Dies tue ich von der Primar- bis zur Gymnasialstufe.
Biologie
Biologie ist mein Spezialgebiet und gleichzeitig auch mein Lieblingsfach. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Begeisterung macht es mir leicht, komplexe Inhalte verständlich bis zur Gymnasialstufe zu erklären.
Chemie
Chemie ist ein zentraler Bestandteil meines Studiums, wodurch ich mir ein fundiertes Fachwissen aneignen konnte.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

Seit 2018
Privatnachhilfe
seit 2020
Nachhilfe am Gymnasium

Ausbildung

Seit 2024
Universität Zürich, Bachelor of Science Biomedizin
2016-2024
Gymnasium in Deutschland, Abitur mit Schwerpunktfächern Mathematik und Biologie

Interview

mit Jenny Klein

Was fasziniert dich besonders an deinem Spezialgebiet?

An der Biologie fasziniert mich, dass sie Antworten auf grundlegende Fragen liefert. Besonders spannend finde ich, wie und warum Prozesse im menschlichen Körper und in der Natur ablaufen. Es bereitet mir Freude, die essentiellen Mechanismen des Lebens zu verstehen und dieses Wissen weiterzugeben. Im Unterricht ist es mir wichtig, die Zusammenhänge hinter diesen Prozessen sichtbar zu machen und bei Schüler/innen Neugier sowie echtes Interesse für die Natur und ihre Abläufe zu wecken.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

Ein grosser Teil meiner Freizeit gehört dem (Aerial) Yoga und Pilates. Beide Sportarten geben mir die Möglichkeit, gleichzeitig Kraft und Ruhe zu entwickeln. Ich geniesse die Mischung aus Bewegung, Konzentration und Entspannung, die mir Ausgleich und neue Energie schenkt. Immer wieder probiere ich auch gerne neue Sportarten aus, weil ich Freude daran habe, mich körperlich herauszufordern und meinen Bewegungsradius zu erweitern.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Eine gute Lehrperson zeichnet sich dadurch aus, dass sie Geduld hat und flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler/innen eingeht. Sie vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Freude am Lernen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wichtig ist für mich ausserdem, dass sie verschiedene Ansätze ausprobiert, damit jede/r Lernende einen Zugang zum Stoff finden kann. So entsteht nachhaltiges Verständnis, das über reines Auswendiglernen hinausgeht.

Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?

Von meinen Schüler/innen erwarte ich vor allem Neugier und die Bereitschaft, Fragen zu stellen. Entscheidend ist nicht, alles sofort zu verstehen, sondern den Mut zu haben, dranzubleiben und neue Zugänge zu entdecken. Wenn Schüler/innen offen sind, sich Schritt für Schritt auf den Lernstoff einzulassen, kann daraus Freude entstehen und nachhaltiges Verständnis wachsen.

Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?

Meinen Schüler/innen möchte ich mit auf den Weg geben, dass jeder Lernweg einzigartig ist und sie ihre eigenen Stärken entdecken können. Ich wünsche mir, dass sie Neugier entwickeln, Freude am Lernen finden und Vertrauen in sich selbst gewinnen. Wenn sie erleben, dass sie schwierige Themen Schritt für Schritt meistern können, stärkt das nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein.