Jolanda Hofer

BSc ETH Informatik

Silhouette vor Büchern

Durch ihre empathische Art geht Jolanda Hofer individuell auf die Lernenden ein und passt ihre Erklärungen flexibel an. Sie sucht nach neuen Wegen, bis der Stoff verständlich wird.

Mir ist es ein Anliegen, nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern auch Erfolgserlebnisse zu schaffen und Selbstvertrauen zu stärken. Lernen soll motivierend sein und zeigen, dass mit Geduld und der passenden Unterstützung jedes Ziel erreichbar ist.

Unterrichtet in den Fächern

Informatik & Mathematik
Mathematik zählt zu meinen Stärken, ich unterrichte sie bis zur 12. Klasse. Informatik habe ich an der ETH studiert und gebe sie bis Studium-Niveau.
Biologie & Chemie
Meine Begeisterung für Naturwissenschaften begleitet mich schon lange. Ich hatte Biologie & Chemie als Schwerpunktfach gewählt, was mich qualifiziert, diese beiden Fächer bis zur 12. Klasse zu unterrichten. Es fasziniert mich zu verstehen, wie unsere Welt funktioniert, von biologischen Phänomenen bis hin zu chemischen Reaktionen. Dieses Wissen gibt mir die Möglichkeit, Alltägliches zu erklären und durch die Nachhilfe gleichzeitig die Faszination hinter besonderen Erscheinungen weiterzugeben.
Physik & Geografie
Physik und Geografie haben mir im Gymnasium spannende Perspektiven eröffnet. In der Physik interessiert mich, wie grundlegende Gesetze komplexe Zusammenhänge erklären können, und in der Geografie, wie natürliche Prozesse und menschliches Handeln unsere Umwelt formen. Das Zusammenspiel dieser beiden Fächer zeigt, wie vielfältig unsere Welt ist und lädt dazu ein, Zusammenhänge ganzheitlich zu betrachten. Geografie unterrichte ich bis zur 12. Klasse und Physik bis zur 9. Klasse.
Deutsch, Englisch & Französisch
Sprachen sind mir wichtig, weil sie Türen öffnen – sei es für Reisen, Studium oder den Alltag. Englisch hat sich bei mir durch viele Reisen und das Studium stark vertieft und ist heute eine klare Stärke. Deutsch liegt mir durch meine Freude am Lesen und am Umgang mit Texten. Französisch habe ich in der Schule und im Gymnasium gelernt, wo wir auch Bücher im Original gelesen haben. Damit habe ich ein solides Fundament, womit ich bis zur 9. Klasse unterrichten kann. Deutsch und Englisch unterrichte ich bis zur 12. Klasse.
Wirtschaft & Recht, Statistik
Besonders wertvoll finde ich, dass man durch ein Grundverständnis des Rechtssystems Orientierung gewinnt und durch Statistik Methoden kennenlernt, die in vielen Fachbereichen gebraucht werden. Auch wenn diese Fächer für mich nicht im Zentrum standen, habe ich genug Einblicke gewonnen, um die Grundlagen verständlich vermitteln zu können. Beide Fächer unterrichte ich bis zur 9. Klasse.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

Jan. 2021 - Jul. 2022
Mathematik-Nachhilfe für Schüler auf Gymnasium-Level

Ausbildung

Sep. 2021 – Sep. 2025
Bachelor in Informatik an der ETH Zürich
Aug. 2017 – Jul. 2021
Matura an der Alten Kantonsschule Aarau, mit NAWIMAT Programm. Notendurchschnitt: 5.46

Interview

mit Jolanda Hofer

Was fasziniert dich besonders an deinen Unterrichtsfächern Informatik & Mathematik?

Besonders schätze ich die logische und strukturierte Denkweise, die sowohl in der Informatik als auch in der Mathematik wichtig ist, um Probleme systematisch zu lösen. An der Informatik begeistert mich ausserdem die Vielseitigkeit, die sie mit sich bringt: vom Programmieren über das Kennenlernen von spannenden Algorithmen bis hin zu AI gibt es sehr viel zu entdecken.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

Ich spiele das Instrument Waldhorn und liebe es, auch im Verein gemeinsam mit anderen Menschen zu musizieren. Zudem mag ich Geschichten und Rätsel in jeglicher Form, treffe mich sehr gerne mit Freunden oder tanke Energie in der Natur.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Eine gute Lehrperson zeichnet sich für mich dadurch aus, dass sie Inhalte klar und verständlich erklärt und zugleich empathisch auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden eingeht. Freundlichkeit, Geduld und Hilfsbereitschaft schaffen eine Atmosphäre, in der sich Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und offen Fragen stellen können. Ich selbst achte darauf, aktiv zuzuhören, verschiedene Erklärungswege anzubieten und meine Methoden an den Lernstil der einzelnen Person anzupassen. So gelingt es mir, gemeinsam mit den Lernenden Fortschritte zu erreichen und Freude am Lernen zu vermitteln.

Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?

Ich möchte meinen Schülerinnen und Schülern das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten mitgeben, indem ich sie so unterstütze, dass sie Erfolgserlebnisse haben und merken, wie viel sie verstehen und erreichen können. Oft fehlt nur die passende Erklärung zu einer bewussten oder unbewussten Verständnislücke. Genau dort setze ich an: Gemeinsam finden wir heraus, was noch unklar ist, und arbeiten uns Schritt für Schritt vor, bis das Verständnis besser ist.

Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?

In Mathematik kommt es für mich darauf an, durch vieles Üben ein sicheres Verständnis zu entwickeln. Wichtig ist nicht nur das Rechnen selbst, sondern vor allem zu wissen, wie man systematisch an Aufgaben herangeht und wie man die eigenen Lösungen überprüfen kann. In der Informatik steht für mich die logische Denkweise im Zentrum. Neue Konzepte wirken am Anfang oft überfordernd, doch mit Geduld und gezielter Unterstützung lassen sich Verständnislücken Schritt für Schritt schliessen. Entscheidend ist, neugierig zu bleiben und sich nicht entmutigen zu lassen, denn neue Ideen brauchen manchmal einfach Zeit, bis sie wirklich verstanden sind.