Joy Blasig

BSc ETH Architektur (i.A.)

Nachhilfelehrer Joy Blasig

Es liegt Joy sehr am Herzen, dass jede Lektion mit einem positiven und motivierenden Erlebnis endet. Sie gestaltet den Unterricht mit Engagement, Kreativität und Klarheit.

"Mir ist es wichtig, dass der Unterricht klar strukturiert ist und das Potenzial jedes Schülers und jeder Schülerin individuell und auf passende Art und Weise gefördert wird. Dabei stehen nicht nur der fachliche Inhalt im Fokus, sondern auch überfachliche Kompetenzen wie methodische und personale Kompetenzen. In jedem Fall möchte ich auf die einzelnen Fragen jeder Schülerin und jedes Schülers eingehen.

Unterrichtet in den Fächern

Mathematik
Mathematik war schon immer mein Lieblingsfach. Diese Begeisterung würde ich gerne weitergeben. Ich unterrichte dieses Fach bis zur 9. Klasse.
Deutsch & Englisch
Sich richtig ausdrücken zu können, ist sehr wichtig. Deutsch fördert das kulturelle Verständnis, während Englisch eine der wichtigsten Fremdsprachen ist und viele Türen öffnet. Ich helfe dir dabei gerne von der Primarschule bis zur 9. Klasse.
Französisch
Französisch ist eine tolle Sprache und hilft dir, deinen Horizont zu erweitern. Ich unterrichte Französisch von der Primarstufe bis zur 9. Klasse.
Chemie, Physik, Biologie & Geografie
Naturwissenschaften ermöglichen ein tiefes Verständnis der Welt und Alltagserfahrungen, was mich sehr fasziniert. Ich unterrichte diese Fächer bis zu 9. Klasse.
Geschichte
Aus der Geschichte der Welt kann man wichtige Lehren für die Zukunft ziehen. Ich helfe dir dabei gerne bis in die 9. Klasse.seit 2025

Lehr- und Arbeitserfahrungen

seit 2025
Nachhilfelehrerin im privaten Raum bei Freunden und Bekannten
seit 2021
in der Gastronomie tätig

Ausbildung

seit 2024
ETH Architekturstudium
2019-2023
Kurzzeitgymnasium

Interview

mit Joy Blasig

Was fasziniert dich besonders an deinem Unterrichtsfach Mathematik?

In Mathematik macht es mir Spass, die logischen Regeln hinter den Aufgaben zu verstehen und diese immer wieder anwenden zu können. Dadurch kann ich selbst komplexe Aufgaben mit einer klaren Strategie und Selbstvertrauen angehen. So wird Mathematik für mich zu einem kreativen Denkprozess, bei dem es darum geht, Wege zur Problemlösung zu finden. Das sind Fähigkeiten, die man auch im Alltag anwenden kann.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

Ich liebe es, zu lesen und dabei in verschiedenste Welten einzutauchen. Die Bücher, zu denen ich greife, reichen von Werken über systematische Ungleichheiten bis hin zu humorvollen Romanen. Lesen öffnet viele Türen und hilft, den Horizont zu erweitern. Ein weiteres Hobby von mir ist es, sich mit Musik zu beschäftigen. Musik ist für mich wie ein Buch, eine Geschichte mit einer wunderschönen Melodie, die mich mitfühlen lässt und mich in meinen glücklichsten und traurigsten Momenten begleitet. Dabei ist es mir wichtig, Musik aus aller Welt zu hören und mich von verschiedensten Melodien und Geschichten inspirieren zu lassen.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Eine Lehrperson, die sich an das Lerntempo ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen und den Lerninhalt in sinnvolle Einheiten einteilen kann. Dazu ist es wichtig, genau auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler einzugehen, aufmerksam zuzuhören und zu erkennen, wo man Ansetzen kann, um ein Thema verständlich erklären zu können.

Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?

Ich möchte meinen Schülerinnen und Schülern auf den Weg geben, dass es völlig normal ist, ein Thema nicht auf Anhieb zu verstehen. Wichtig ist es, neugierig zu bleiben, nachzufragen und nie aufzugeben, denn am Ende gibt es immer einen Weg, der zum Ziel führt.

Was war die schönste Erfahrung, die du bisher als Lehrperson gemacht hast?

Die schönste Erfahrung, die ich als Lehrperson bisher machen durfte, war der Moment, als ich gemerkt habe, dass es bei meinem Schüler plötzlich Klick gemacht hat und er mir voller Stolz die nächste Aufgabe in seinen eigenen Worten erklären konnte.