Julian Bäcker

MA Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, MA Geschichte und Lehrdiplom für Maturitätslehrpersonen

Nachhilfelehrer Julian Bäcker

Das Interesse und die Faszination für die deutsche Sprache und Literatur sowie für Geschichte entdeckt Julian Bäcker bereits als Jugendlicher während seiner eigenen Sekundarschulzeit. Aus dieser frühen Erfahrung speist sich bis heute die Begeisterung und die Leidenschaft fürs Unterrichten junger Menschen. Dabei motiviert es ihn zusätzlich, dass er den Schülerinnen und Schülern am Progymi nicht nur seine persönliche Freude an der deutschen Sprache weitergeben, sondern dies mit einem klar definierten Ziel verbinden kann: Jungen Menschen die entscheidenden fachlichen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln und sie dadurch fit fürs Gymi zu machen, sodass ihnen in naher Zukunft alle Türen des akademischen Bildungssystems offenstehen. Nach seinem Masterabschluss in Deutsch und Geschichte und mehreren Lehrerfahrungen auf Gymnasialstufe hat Julian Bäcker 2025 ans Progymi gewechselt und verfügt aufgrund dieser Erfahrungen über das nötige Know-How, um erfolgreich ins Gymnasium einzutreten sowie dieses erfolgreich abzuschliessen zu können.

Unterrichtet in den Fächern

Deutsch
"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt" - Dieses berühmte Zitat Wittgensteins begleitet mich seit meiner eigenen Schulzeit durch mein Leben. Als Deutschlehrer liegt es mir deshalb am Herzen, durch die Förderung der Deutschkompetenz die Grenzen des Lebens- und Weltverständnisses aller Schülerinnen und Schüler zu erweitern. Dies ist für die künftige Lebensbewältigung insofern erforderlich, da so gut wie alle individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen sprachlich verhandelt und bewältigt werden. Die Faszination und der Reiz am Fach Deutsch liegt für mich darin, diese Erkenntnis für junge Menschen im Deutschunterricht praktisch erfahrbar zu machen.
Geschichte
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann seine Gegenwart verstehen und seine Zukunft gestalten. Dies gilt sowohl für die individuelle Lebensgeschichte als auch für die Erzählung gesamtgesellschaftlicher Prozesse. Daher arbeite ich als Geschichtslehrer mit Freude daran, Schülerinnen und Schülern eine Wissens- und Ordnungsstruktur innerhalb der unendlich komplexen historischen Realität zu vermitteln, anhand derer sie sich in ihrer Schul- und Lebenswelt zurechtfinden und mit dem erworbenen historischen Wissen sicheren Schrittes voranschreiten ihrer Zukunft entgegenschreiten können.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

August bis Dezember 2024
Deutschlehrer an der Kantonsschule Wiedikon
August bis Oktober 2024
Deutschlehrer an der Kantonsschule Büelrain und der Kantonsschule Rychenberg
August 2017- August 2024
Daz/Daf-Lehrer in der Erwachsenenbildung

Ausbildung

2021-2025
Höheres Lehramt für Gymnasiallehrpersonen
2015-2019
Masterstudium in Deutsch und Geschichte

Interview

mit Julian Bäcker

Was waren deine Beweggründe, an unserem Progymi unterrichten zu wollen?

Die kleine Klassengrösse und die damit einhergehende individuelle Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler war der Hauptgrund meinerseits. Die klare Zielorientierung und Ausrichtung auf das Bestehen der zentralen Aufnahmeprüfung war ein weiterer Beweggrund. Nicht zuletzt ist auch das vergleichsweise kleine Team und das Entwicklungspotenzial der Schule ebenfalls reizvoll für mich.

Welche methodischen und didaktischen Vorgehensweisen sind dir in deinem Fach / deinen Fächern wichtig?

Ich unterrichte praxisnahe und orientiere mich an der Lebensrealität. Besonders im Fach Deutsch ist es entscheidend, den Lernenden klar zu machen, was zum Beispiel die Beherrschung der deutschen Grammatik für praktische Vorteile für ihr Leben haben wird. Nur wer sich mit den Lerninhalten identifizieren kann, kann sich diese auch tiefgründig aneignen.

Wie gestaltest du am liebsten deine Freizeit?

Während ich an warmen Tagen gerne eine entspannte Zeit in der Natur oder in meinem Garten verbringe, geniesse ich kältere Tage gerne zusammen mit Freunden zuhause bei einem von mir zubereiteten Essen. Zudem spiele ich gerne komplexe Brettspiele, fahre leidenschaftlich gern und gut Ski und ebenso gern aber nicht ganz so gut Mountainbike.

Was wünschst du dir in deinem Fach / deinen Fächern von unseren Progymi Schülerinnen und Schülern?

Grundsätzlich wünsche ich mir von meinen Schülerinnen und Schülerinnen Offenheit gegenüber Neuem, Neugierde auf bisher Unbekanntes und die Geduld und Ausdauer, bei schwierigen Herausforderungen nicht gleich aufzugeben. Dies steht in Zusammenhang mit meiner Lehrer-Grundhaltung und Überzeugung, dass jede Schülerin und jeder Schüler fähig ist, die schulischen Herausforderungen zu meistern.