Karthika Kajendran
BA UZH Englische Sprach- und Literaturwissenschaft (i.A.)
Mit ihrem breitgefächerten Wissen in Geistes- und Naturwissenschaften möchte Karthika Kajendran Schülerinnen und Schüler bei schulischen Herausforderungen unterstützen, ihre Neugier wecken und Lernen spannend machen.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Karthika Kajendran
Was fasziniert dich besonders an deinem Spezialgebiet?
Mein Spezialfach ist Englisch. Schon als Kind hatte ich viel Freude an diesem Fach und diese Begeisterung ist geblieben. Besonders interessant finde ich es, englischsprachige Literaturwerke zu lesen und zu interpretieren. Auch auf linguistischer Ebene finde ich Englisch spannend. Besonders fasziniert mich die Soziolinguistik: wie Englisch heute weltweit in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten verwendet wird und dabei viele verschiedene Rollen einnimmt.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
In meiner Freizeit lese ich sehr gerne, besonders Thriller, weil sie mich durch spannende Geschichten und unerwartete Wendungen richtig fesseln. Ich höre auch viel Musik, weil sie mir hilft, nach einem langen Tag abzuschalten und neue Energie zu tanken. Besonders motivierende Lieder bringen mich in eine gute Stimmung. Ausserdem gehe ich gern spazieren, weil ich dabei den Kopf frei bekomme und die Natur geniessen kann. Ab und zu koche ich auch, was für mich eine kreative und entspannende Auszeit vom Alltag ist.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Eine gute Lehrperson ist für mich jemand, der die Probleme der Schülerinnen und Schüler erkennt und darauf eingehen kann. Dabei ist es wichtig, viel Geduld zu haben und sicherzustellen, dass die Schülerin oder der Schüler den Stoff vollständig versteht. Ebenso sollte eine gute Lehrperson mehrere Wege bereithalten, um eine Frage zu beantworten und verschiedene Ansätze aufzeigen. Eine Lehrperson sollte auch versuchen, den Spass am Lernen zu vermitteln. Schliesslich ist es auch wichtig, dass man den Schülerinnen und Schülern vermitteln kann, warum eine Thematik relevant ist, und ihnen das grössere Bild aufzeigt.
Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?
Ich erwarte von meinen Schülerinnen und Schülern, dass sie offen kommunizieren und ehrlich sagen, wenn sie etwas nicht verstehen, auch dann, wenn es bereits erklärt wurde. Mein Ziel ist es schliesslich, dass der Stoff wirklich verstanden wird. Ausserdem lege ich Wert auf Motivation und eine aktive Beteiligung am Unterricht.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Ich möchte meinen Schülerinnen und Schülern vor allem mitgeben, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten erkennen und Vertrauen in ihr Potenzial entwickeln. Sie sollen verstehen, dass auch schwierige Themen mit etwas Fleiss und der richtigen Unterstützung gut zu bewältigen sind. Ausserdem möchte ich ihnen zeigen, dass Lernen nicht nur notwendig, sondern auch spannend und bereichernd sein kann.