Lara Witzke
Sekundarlehrerin PHZH
Lara Witzke hat 2017 als Nachhilfelehrerin und Kursleiterin für Gymi- und BMS-Vorbereitung bei LearningCulture angefangen. Seit 2021 ist Lara Witzke als pädagogische Leiterin für den gesamten Kurs- und Nachhilfebetrieb zuständig und unterrichtet unsere Sek 3+ Klasse im Fach Französisch. Ab kommendem Schuljahr leitet sie unser Progymi LearningCulture als Schulleiterin.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Lara Witzke
Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Sprachen?
Ich möchte den Schülerinnen und Schülern das Erlernen einer neuen Sprache erleichtern. Der Spracherwerb ist nicht nur in der Schule wichtig, sondern auch für die zukünftige Laufbahn und den persönlichen Austausch essentiell – vor allem in der Schweiz.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Als Ausgleich zum Alltag gehe ich oft schwimmen und treibe Sport. Am Wochenende bin ich häufig unterwegs und besuche meine Freunde und Familie, die verteilt in Europa leben. Wenn ich den Kopf lüften möchte, gehe ich mit meinem Hund Jelly auf einen langen Spaziergang. An sonnigen Tagen findet man mich mit Jelly und einer Interior-Zeitschrift in Cafés.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Welche Qualitäten eine gute Lehrperson ausmachen, hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Lernenden und dem zu unterrichtenden Fach ab. Einige grundsätzliche Eigenschaften kann ich jedoch nennen: Sie sollte über ein solides Fundament an Wissen verfügen und in der Lage sein, wichtige Konzepte und Ideen klar zu erklären und zu demonstrieren. Neben Geduld und Verständnis sind Begeisterung für das entsprechende Fach und der Spass am Unterrichten zentral, denn so können die Schüler/innen angesteckt und inspiriert werden. Auch sollte eine gute Lehrperson ihren Unterrichtsstil und ihre Methoden an die jeweiligen Anliegen anpassen und auf veränderte Umstände reagieren. Dies steht auch in direktem Kontakt mit ihren generellen Kommunikations- und Planungsfähigkeiten. Um ein unterstützendes und positives Lernumfeld zu schaffen, muss eine gute Lehrkraft einfühlsam und fürsorglich sein. Ausserdem ist Kreativität gefragt – nur ansprechende und interaktive Unterrichtsstunden können das volle Potenzial an Aufmerksamkeit und Interesse bei den Schüler/innen wecken.
Was war die schönste Erfahrung, die du bisher als Lehrperson gemacht hast?
Fortschritte und Erfolgserlebnisse bei den Schüler/innen zu beobachten, ist eine der schönsten Erfahrungen, die ich als Lehrperson machen darf. Dazu gehört zum Beispiel, dass meine Schülerinnen und Schüler sich anfangs nicht für ein Fach interessieren und schliesslich doch zu engagierten und begeisterten Lernern desselben Bereichs werden.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Im Allgemeinen wünsche ich mir als Lehrperson, dass meine Schüler/innen ein solides Fundament an Wissen und Fähigkeiten in dem unterrichteten Fachbereich entwickeln. Dazu gehört neben einem sauberen Verständnis für Schlüsselkonzepte und deren Anwendung in realen Situationen natürlich auch die Fähigkeit, kritisch zu denken und Probleme zu lösen. Über die fachlichen Fähigkeiten hinaus erhoffe ich mir, dass meine Schülerinnen und Schüler an wichtigen persönlichen und sozialen Fähigkeiten gewinnen, wie z. B. Kommunikation, Zusammenarbeit und Selbstbewusstsein. Auch ziele ich darauf ab, die Freude am Lernen und den Sinn für Neugierde zu fördern. So kann ich meine Schülerinnen und Schüler ermutigen, ihr Leben lang weiter zu forschen und sich fortzubilden.