Lara Witzke
Schulleiterin Progymi LearningCulture
Lara Witzke hat 2017 als Nachhilfelehrerin und Kursleiterin für Gymi- und BMS-Vorbereitungen bei LearningCulture angefangen. Schon bald übernahm sie die Leitung der Zürcher Nachhilfe. Im Jahr 2021 wurde ihr die pädagogische Gesamtverantwortung für den Kurs- und Nachhilfebereich übertragen. Wenig später folgte die Schulleitung unserer Sek 3+ Klasse. Heute ist sie Schulleiterin des Progymi LearningCulture, unserer privaten Sekundarschule.
Lehr- und Arbeitserfahrungen
-2021-2023: LearningCulture; Pädagogische Leitung Nachhilfe & Kursbetrieb, LearningCulture
-Leiterin Zürcher Nachhilfe
-diverse Lehraufträge & Vikariate an verschiedenen Sekundarschulen im Kanton Zürich
Ausbildung
Interview
mit Lara Witzke
Was gefällt dir besonders gut an deiner Rolle als Schulleiterin des Progymis?
Definitiv die Schülerinnen und Schüler. Jedes Kind möchte gesehen und gehört werden und genau das bieten wir ihnen. Ich pflege eine sehr positive Beziehung zu den Kindern, sodass selbst die “coolen Kids” ihre sensible Seite zeigen können. Dieses Vertrauen ist für mich sehr erfüllend. Täglich beobachte ich, wie sich unsere Lehrpersonen voll einbringen und sehe, wie sich dieser Einsatz lohnt. Der positive Einfluss auf die Kinder ist immens.
Was ist für dich besonders wertvoll an der gesamten Idee des Progymi?
Mir ist vor allem der persönliche Ansatz wichtig. Die begrenzte Grösse unserer Klassen ermöglicht es, uns auf jede/n Einzelne/n individuell zu konzentrieren. Durch unseren Selektionsprozess und unsere Null-Toleranz-Politik gegenüber disziplinarischen Verstössen entsteht eine Gruppe motivierter und aufgestellter Kinder und Jugendlichen.
Unsere besondere Stärke liegt darin, dass alle Lehrpersonen die Extrameile für ihre Schülerinnen und Schüler gehen. Wir orientieren uns nicht nur am Lehrplan, sondern ergänzen den Unterricht mit zusätzlichen Materialien und Lehrmitteln weiterführender Schulen. Dabei vermitteln wir neben fachlichen auch wichtige überfachliche Kompetenzen, sei es der Umgang mit Prüfungsstress oder die Entwicklung einer lebenslangen Lernfreude. Das Progymi ist für mich nicht nur ein Lernort, sondern eine ganze Lernkultur.
Welche Werte möchtest du deinen Lehrpersonen und Schüler/innen vor allem vermitteln?
Die vier Werte von LearningCulture – Gastfreundschaft, hohe Standards, persönliches Wachstum und Teamwork – sind auch hier zentral für mich. Wir nehmen die Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern ernst und pflegen eine klare, offene Kommunikation sowohl im Team als auch mit den Familien. Wir hören zu und bemühen uns, alle Anliegen zu verstehen.
Täglich hinterfragen wir, wie wir den Unterricht verbessern können, um die Lernenden optimal zu unterstützen. Dazu gehören persönliche Weiterbildungen, die Zusammenarbeit mit unserer Tochterfirma Lernpraxis, die psychotherapeutische Ansätze bietet, sowie unser durchdachtes Classroom Management und regelmässige Teamreflexionen.
Was war die schönste Erfahrung, die du bisher als Schulleiterin gemacht hast?
Es fällt mir schwer, einen einzelnen Moment herauszugreifen, denn täglich erlebe ich positive Begegnungen. Oft sind es die kleinen Gesten, die mich besonders berühren, zum Beispiel wenn Kinder mich strahlend anlächeln oder sichtlich glücklich durch die Gänge gehen.
Zwei Erlebnisse sind mir besonders in Erinnerung geblieben: Eine Mutter dankte mir am letzten Schultag unter Tränen, weil ihre Tochter durch uns wieder Freude am Schulbesuch gefunden hatte. Ein anderes Mal rief mich ein Schüler völlig euphorisch an, um mir seine bestandene Aufnahmeprüfung zu verkünden. Er war so bewegt, dass er diese Nachricht unbedingt sofort mit mir teilen musste.
Solche Momente geben mir Gänsehaut und erfüllen mich mit grosser Dankbarkeit. Sie zeigen mir, welch positiven Wandel unsere Schule im Leben der Kinder bewirken kann. Das ist das Schönste an meiner Arbeit.
Wie verbringst du deine Freizeit am liebsten?
Für mich stehen meine Familie, meine Freunde und meine Hündin Jelly an erster Stelle. Ich geniesse die Zeit mit Menschen sehr und bin gerne in Gesellschaft. Um dem oft recht turbulenten Alltag mal zu entfliehen, schätze ich entspannende Momente zu Hause an meinem persönlichen Rückzugsort oder besuche verschiedene Sportklassen. Zudem bin ich leidenschaftlich gerne in den Bergen und fahre Ski. Auf der Piste kann ich komplett abschalten und das Skifahren hat eine fast therapeutische Wirkung auf mich. Ein grosser Traum ist es, irgendwann ein eigenes Ferienhaus in den Bergen zu besitzen.