Lea Bieri

BSc angewandte Psychologie (i.A.)

Nachhilfelehrerin Lea Bieri

Mit viel Geduld, fachlicher Kompetenz und einem feinen Gespür für die individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler/innen hilft Lea dabei, Lernlücken zu schliessen, Selbstvertrauen aufzubauen und schulische Ziele zu erreichen.

"Privatlektionen geben mir die Möglichkeit, individuell auf Schüler/innen einzugehen und sie in ihrem eigenen Tempo zu begleiten. Ich schätze den persönlichen Kontakt und den direkten Austausch, der im regulären Schulalltag oft zu kurz kommt. Gerade das Kennenlernen der einzelnen Lernenden und ihrer Lebensrealität macht für mich den Unterschied, denn nachhaltiger Lernerfolg entsteht dort, wo Vertrauen und Verständnis wachsen können."

Unterrichtet in den Fächern

Mathematik
Mathematik ist meine Leidenschaft und zählt zu meinen Stärken. Ich unterrichte dieses Fach mit Begeisterung, von der Primarstufe bis zur 12. Klasse.
Deutsch
Ich habe Deutsch schon immer als ein wichtiges und wertvolles Fach betrachtet. Mit Freude unterrichte ich es von der Primarstufe bis zur 12. Klasse.
Englisch
Englisch ist für mich eine wichtige Weltsprache, die ich mit viel Freude und Praxisbezug unterrichte. Ich helfe Schüler/innen dabei, Sprachkompetenz und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Französisch
Französisch fasziniert mich als schöne und vielseitige Sprache. Mit Begeisterung unterstütze ich Lernende dabei, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken.
Geografie
Geografie begeistert mich, weil es die vielfältigen Zusammenhänge unserer Welt aufzeigt. Mit viel Engagement vermittle ich die Inhalte und unterstütze dabei, ein tieferes Verständnis für Natur, Gesellschaft und Umwelt zu entwickeln.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

seit 2025
Kursunterricht Gymi-Vorbereitung, LearningCulture

Ausbildung

seit 2023
BSc angewandte Psychologie, ZHAW
2017-2021
Gymnasiale Maturität, Kantonsschule Enge Zürich
„Ich habe in Mathematik spürbare Fortschritte gemacht und begann, mich wieder mit Interesse auf das Fach einzulassen. Etwas, das ich so nicht erwartet hätte. Die klare und geduldige Unterstützung und Hilfe von Lea und ihre Fähigkeit, mathematische Zusammenhänge verständlich und motivierend zu vermitteln, haben dabei eine zentrale Rolle gespielt. Für diese wertvolle Unterstützung und das persönliche Engagement möchte ich mich ganz herzlich bedanken!“

Lynn Erbacher aus Ottenbach, Schulfreundin

Interview

mit Lea Bieri

Was fasziniert dich besonders an der Mathematik?

Was mich an Mathematik besonders fasziniert, ist ihre klare Struktur und die Art, wie sie komplexe Probleme mit logischem Denken lösbar macht. Mathematik verbindet Kreativität mit Präzision. Sie fordert zum Nachdenken heraus und führt schlussendlich immer zu einem klaren, eindeutigen Resultat.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

In meiner Freizeit jogge ich besonders gerne, weil ich es als eine grossartige Möglichkeit sehe, persönliche Ziele zu setzen und Schritt für Schritt zu erreichen. Das Training lehrt mich Durchhaltevermögen, Disziplin und Geduld – Eigenschaften, die auch im Lernen und im Alltag sehr wichtig sind. Auch hilft es mir, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. Beim Laufen in der Natur kann ich abschalten und die schöne Natur geniessen. Das gibt mir Ausgeglichenheit und Kraft für den Alltag.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Eine gute Lehrperson zeichnet für mich vor allem Einfühlungsvermögen, Geduld und die Fähigkeit aus, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Wichtig ist, dass sie auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden eingeht und eine vertrauensvolle Lernatmosphäre schafft, in der Fehler als Chancen gesehen werden.

Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?

Beim Lernen von Mathematik kommt es aus meiner Sicht vor allem auf drei Dinge an: Verständnis, Ausdauer und eine positive Einstellung. Es ist wichtig, die Grundlagen wirklich zu verstehen – also nicht nur auswendig zu lernen, sondern zu begreifen, warum etwas so funktioniert. Gleichzeitig braucht es Ausdauer, denn nicht jede Lösung ist sofort ersichtlich und manchmal hilft nur dranbleiben. Besonders entscheidend ist aber die Haltung: Wer offen an Mathematik herangeht und keine Angst vor Fehlern hat, lernt oft schneller und nachhaltiger.

Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?

Ich möchte meinen Schülerinnen und Schülern nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern vor allem auch das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten stärken. Mir ist wichtig, dass sie lernen, Herausforderungen mit Zuversicht und Ausdauer anzugehen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Mein Ziel ist es, ihnen Werkzeuge mitzugeben, mit denen sie selbstständig denken, Probleme lösen und Freude am Lernen entwickeln können, Fähigkeiten, die sie ihr Leben lang begleiten.