Leonardo Rattaggi

BA UZH Volkswirtschaftslehre (i.A.)

Silhouette vor Büchern

Leonardo Rattaggi hat sich als Volkswirtschaftsstudent viel mit Mathematik und Wirtschaft befasst. Dank seiner weitreichenden Erfahrung bereitet er Schülerinnen und Schüler gründlich, motivierend und geduldig auf Prüfungen vor.

"Als Nachhilfelehrer ist es mir wichtig, den Schülerinnen und Schülern eine Liebe für das Lernen mitzugeben. Nebst dem Inhalt an sich, setze ich den Schwerpunkt in meinen Lektionen auf wertvolle Denkmuster und Lernstrategien, welche die Lernenden tief in ihre akademischen Karrieren begleiten werden. Sogar die mühsamsten Themen können Spass machen, wenn man weiss, wie man richtig lernt."

Unterrichtet in den Fächern

Mathematik & Statistik
Mathematik wurde während dem Gymnasium zu dem Fach, welches mir am meisten Spass macht. Ich unterrichte dieses Fach auf Matura-Niveau.
Deutsch & Englisch
Ich bin mit vier Sprachen aufgewachsen, weshalb vor allem Deutsch und Englisch für mich Stärken sind. Ich unterrichte diese Fächer auf Matura-Niveau.
Wirtschaft & Recht, Rechnungswesen
Ich kenne mich als Wirtschaftsstudent vor allem in diesen Fächern gut aus. Ich unterrichte sie deshalb auf Matura-Niveau.
Französisch
Französisch war im Gymnasium eine meiner Stärken. Ich unterrichte dieses Fach bis zur 9. Klasse.
Geschichte & Geografie
Geschichte und Geografie gefielen mir immer als Abwechslung von Mathe und Sprachen. Ich unterrichte diese Fächer bis zur 9. Klasse.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

2023-2024
Administrator bei K2G AG
seit 2019
Private Nachhilfe

Ausbildung

seit 2024
Bachelor in Volkswirtschaftslehre
2017-2023
Zweisprachige Matura bei der Kantonsschule Zug; Schwerpunktfach Wirtschaft & Recht

Interview

mit Leonardo Rattaggi

Was fasziniert dich besonders an deinem Unterrichtsfach Mathematik?

An der Mathematik gefällt mir, dass alles logisch und zusammenhängend ist. Anders wie in anderen Fächern gibt es in der Mathematik keine Grauzonen und die Lösungen sind eindeutig. Die breite Anwendbarkeit ist ebenfalls ein enormes Plus.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

In meiner Freizeit klettere und lese ich gerne. Klettern erlaubt mir, mich komplett vom Alltag abzuschalten und nur noch auf meinen Körper zu achten. Nach einem langen Tag Sport zu treiben ist eines der besten Gefühle überhaupt!

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

In meiner Erfahrung muss eine Lehrperson in erster Linie das Vertrauen der Lernenden gewinnen. Eine angenehme und sichere Umwelt ist beim Lernen zentral, damit man sich offen über Fragen und Unklarheiten austauschen kann. Ich bemühe mich deshalb, die Schülerinnen und Schüler auf Augenhöhe zu begegnen und motivierend anzusprechen.

Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?

In der Mathematik war es in meiner Erfahrung immer wichtig, viele Aufgaben zu lösen. Der Trick dabei ist, das Lösen so zu gestalten, dass es Spass macht. Regelmässige und sinnvolle Pausen sowie ein angemessenes Belohnungssystem haben mir, nicht nur als Lehrperson, sondern auch als Student viel geholfen.

Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?

Ich erwarte von meinen Schülern in erster Linie Offenheit und Ehrlichkeit. Neuen Stoff aufzunehmen und offene Fragen zu klären funktioniert am besten mit guter Kommunikation zwischen mir und den Lernenden. Weiterhin erwarte ich Motivation. Nachhilfe ist ein Teamsport und es macht am meisten Spass, wenn alle voll dabei sind!