Maja Wright
Maturandin
Maja Wright ist eine engagierte und verständnisvolle Nachhilfelehrerin. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Matura ist sie nah am Stoff und freut sich ihr Wissen weiterzugeben.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Maja Wright
Was fasziniert dich besonders an deinem Unterrichtsfach Mathematik?
Probleme zu lösen und eine klare Antwort zu finden, ist etwas, das ich liebe. Daher fasziniert mich Mathematik besonders, weil man Aufgaben – auch schwierige – mit Interesse und Logik angehen muss. Das Gefühl, etwas wirklich zu verstehen, motiviert mich immer wieder, und genau dieses Erlebnis möchte ich auch meinen Schülerinnen und Schülern vermitteln.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Nach mehreren leistungsstarken Leichtathletikjahren habe ich eine neue Freude als Trainerin entwickelt. In meinem Verein und in der Schwimmschule Zürich helfe ich jede Woche Kindern dabei, ihre Ziele zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um sportliche Fortschritte, sondern auch um Teamgeist, Motivation und Spass an der Bewegung – und das mache ich immer mit viel Freude und Verständnis.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Eine gute Lehrperson schafft es, Begeisterung für ihr Fach zu wecken und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Sie erklärt geduldig, motiviert zum Weiterdenken und vermittelt, dass Fehler ein wichtiger Teil des Lernprozesses sind. In meinen sechs Jahren am Gymnasium habe ich viele Lehrerinnen und Lehrer erlebt und gesehen, was Lernen erleichtert. Daher achte ich selbst darauf, gut zuzuhören, klare Strukturen zu bieten und eine positive Lernatmosphäre zu schaffen. So können wir gemeinsam Ziele erreichen und Lernen als etwas Positives erleben.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Ich möchte meinen Schülerinnen und Schülern zeigen, dass Lernen etwas Schönes und Wertvolles ist. Es geht nicht nur darum, richtige Antworten zu finden, sondern darum, Zusammenhänge zu verstehen und neugierig zu bleiben. Mir ist wichtig, dass sie Selbstvertrauen entwickeln und merken, dass sie mit Ausdauer und Offenheit vieles erreichen können – auch in Fächern, die ihnen anfangs vielleicht schwerfallen.
Welche didaktischen Techniken findest du besonders wirksam?
Ich finde Techniken besonders wirksam, die die Lernenden aktiv einbeziehen. Zum Beispiel, wenn sie selbst erklären dürfen, wie sie auf eine Lösung gekommen sind, oder wenn man mit kleinen Gruppenübungen arbeitet, um das Verständnis zu vertiefen. Auch visuelle Darstellungen und reale Beispiele helfen, schwierige Themen greifbar zu machen. Mir ist wichtig, Abwechslung zu schaffen, damit der Unterricht lebendig bleibt und unterschiedliche Lernwege angesprochen werden.