Mariah Blatty
BSc Biologie/Biomedizin, Sekundarlehrperson i.A.
Mariah ist in der Ausbildung zur Sekundarlehrperson und hat schon viel Erfahrung als Nachhilfelehrerin. Dabei hat sie gelernt, Wissensinhalte gut und verständlich zu vermitteln und kann Schülerinnen und Schüler für das Fach motivieren.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Mariah Blatty
Was fasziniert dich besonders am Unterrichten von Mathematik?
An der Mathematik fasziniert mich ihre Logik: Eine Aussage ist entweder falsch oder richtig. Häufig reicht es, grundlegende Gesetze zu kennen und anwenden zu können, um in der Lage zu sein, anspruchsvolle Aufgaben zu lösen. Zudem sind die einzelnen Gebiete der Mathematik sehr vielfältig und abwechslungsreich und begegnen uns immer wieder im Alltag.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Ich mache in meiner Freizeit gerne Sport. Ich habe eine Zeit lang aktiv Fussball gespielt, gehe gerne ins Fitness, schwimmen oder auch wandern. Ich lese auch viel und koche fürs Leben gerne.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Eine gute Lehrperson sollte auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen können und viel Geduld haben. Ausserdem sollte eine Lehrperson in der Lage sein, Empathie zu zeigen, sich in die Schüler hineinversetzen zu können und Stärken oder Schwächen der Schüler*innen zu erkennen. Weiter sollte die Lehrperson eine angenehme Lernatmosphäre schaffen, Wissensinhalte gut und verständlich vermitteln und stets mit seinen Schüler/innen kommunizieren.
Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?
Ich erwarte, dass meine Schülerinnen und Schüler offen und ehrlich mit mir kommunizieren. Zudem erwarte ich ein gewisses Engagement, Durchhaltevermögen und die Eigeninitiative, bei Problemen oder Unklarheiten auf mich zuzukommen.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Ich möchte den Schülerinnen und Schülern zeigen, dass sie mit der richtigen Einstellung und mit viel Einsatz einiges erreichen können.