Pearl Oti-Amoako
MA Business Administration
Pearl Oti-Amoako bringt ihre vielseitige Erfahrung aus Wirtschaft, Technologie und Bildung in den Unterricht ein. Sie vermittelt wirtschaftliche und digitale Themen praxisnah.
Unterrichtet in den Fächern
wesen
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Pearl Oti-Amoako
Was fasziniert dich besonders an der Mathematik?
Mathematik begeistert mich, weil sie Klarheit schafft. Aus scheinbar komplexen Aufgaben entsteht mit der richtigen Herangehensweise etwas Logisches und Lösbares. Besonders schätze ich, dass Lernende durch kleine Fortschritte oft plötzlich merken: "Ich kann das!" Diese Entwicklung mitzuerleben, motiviert mich enorm.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Ein wichtiger Teil meiner Freizeit ist das Basketballtraining, wo ich als Spielerin und Coach tätig bin. Mir gefällt besonders, wie man durch Sport nicht nur Technik, sondern auch mentale Stärke vermitteln kann. Es ist schön zu sehen, wie Spieler/innen über sich hinauswachsen – genau wie im Lernprozess in der Nachhilfe.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Für mich ist eine gute Lehrperson jemand, der Wissen klar vermitteln kann und gleichzeitig den Menschen sieht. Ich versuche, Lernprozesse so zu gestalten, dass sie strukturiert und motivierend sind. Dabei ist mir wichtig, individuell auf Stärken und Unsicherheiten einzugehen – mit Geduld, aber auch mit Klarheit.
Was war die schönste Erfahrung, die du bisher als Lehrperson gemacht hast?
In einer Nachhilfestunde mit einem Schüler habe ich gemerkt, wie sehr ihm der Spass an Mathe vergangen war. Mir war wichtig, ihm zu zeigen, dass Mathematik im Alltag nützlich und greifbar ist. Gemeinsam haben wir mit seinen Lieblingsrezepten gearbeitet: Wir rechneten mit Mengenangaben und passten die Zutaten an verschiedene Personenzahlen an. So wurde aus abstrakter Mathematik plötzlich etwas Konkretes und er begann, mit Interesse und sogar Freude zu rechnen. Diese kleinen Erfolgserlebnisse haben ihn sichtbar motiviert und ihm das Zutrauen zurückgegeben.
Welche didaktischen Techniken findest du besonders wirksam?
Ich arbeite gerne mit alltagsnahen Beispielen, etwa aus dem Kochen, Sport oder dem eigenen Alltag der Schüler/innen. So wird Mathematik oder Wirtschaft greifbar. Durch solche Bezüge verstehen sie den Sinn hinter dem Stoff und entwickeln mehr Interesse und Sicherheit im Umgang mit dem Thema.