Selina Bieri

BSc ETH Elektrotechnik (i.A.)

Nachhilfelehrerin Selina Bieri

Ihre Leidenschaft für Mathematik und Naturwissenschaften bringt Selina Bieri mit in den Unterricht. Sie erklärt auch komplexe Inhalte klar und strukturiert, in einer motivierenden Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen.

"Ich habe grosse Freude daran, Wissen zu vermitteln und mit anderen gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Als Lehrperson begeistert es mich, Potenziale zu fördern, Ängste abzubauen und gemeinsam Fortschritte sichtbar zu machen."

Unterrichtet in den Fächern

Mathematik
Mathematik begeistert mich, weil sie Strukturen aufdeckt und Probleme mit Logik löst. Ich unterrichte dieses Fach von Primarstufe bis zur Matur.
Physik
In der Physik wird Mathematik lebendig. Auch hier unterrichte ich bis auf Maturaniveau.
Programmieren
In der heutigen digitalen Welt ist Programmieren eine wichtige Schlüsselkompetenz, um aktiv und erfolgreich mitzuwirken. Ich unterrichte dieses Fach bis zur Matur.
Deutsch
Neben meiner Begeisterung für die Naturwissenschaften begleitet mich seit Jahren die Leidenschaft für Literatur. Ich unterrichte Deutsch bis zur 9. Klasse.
Bio & Geografie
Naturwissenschaften zeigen, wie Leben und Umwelt miteinander verbunden sind. Ich unterrichte beide Fächer bis zur 9. Klasse.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

seit 2025
Kursunterricht bei LearningCulture
seit 2023
Teil der Non-Profit Organisation GirlsCanCode
Seit 2022
Private Nachhilfe

Ausbildung

seit 2025
BSc Elektrotechnik und Informationstechnologie, ETH Zürich
2019-2025
Matura mit Schwerpunktfach angewandte Mathematik und Physik (PAM)

Interview

mit Selina Bieri

Was fasziniert dich besonders an der Mathematik?

An der Mathematik fasziniert mich besonders die klare Struktur und Logik. Man beginnt mit einer Frage oder einem Problem und arbeitet sich Schritt für Schritt vor, wie auf einer Reise, bei der jeder Teilschritt nachvollziehbar ist und zum Ziel führt. Dabei offenbaren sich immer wieder Muster und Zusammenhänge, die auf den ersten Blick vielleicht verborgen bleiben. Diese Schönheit in der Ordnung begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Es macht mir grosse Freude, Mathematik zu unterrichten, weil ich miterleben darf, wie Schülerinnen und Schüler genau diese Aha-Momente entdecken und plötzlich selbst Freude an der Struktur hinter den Zahlen finden.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

In meiner Freizeit spielt Musik eine wichtige Rolle. Ich spiele seit vielen Jahren Geige und Klavier. Beides gibt mir die Möglichkeit, kreativ zu sein und gleichzeitig zur Ruhe zu kommen. Ob im Orchester oder solo, Musik ist für mich auch etwas Soziales. Das gemeinsame Musizieren verbindet und schafft Gemeinschaft.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Sie kann sich in ihre Schülerinnen und Schüler hineinversetzen und schafft eine vertrauensvolle Lernatmosphäre. Mir ist wichtig, eine Atmosphäre zu bilden, in der man sich traut, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Bedürfnisse, weshalb eine gute Lehrperson flexibel und geduldig auf diese eingeht.

Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?

Üben, üben, üben! Mathematik ist wie das Erlernen eines Instruments: Man entdeckt neue Konzepte und Techniken, die man durch wiederholtes Üben festigt. Erst durch kontinuierliches Training wird man sicher und dann kann man das Gelernte auf neue Probleme anwenden.

Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?

Lernen ist mehr als nur Faktenwissen. Es geht darum, neugierig zu bleiben, Zusammenhänge zu erkennen und eigene Lösungen zu finden. Mir ist wichtig, dass sie lernen, Fehler als Teil des Prozesses zu sehen und daraus Motivation zu schöpfen. So möchte ich sie ermutigen, Herausforderungen mit Offenheit und Ausdauer anzugehen und Freude am lebenslangen Lernen zu entwickeln.