Seraina Wyss
MA Anglistik und Erziehungswissenschaften (i.A)
Seraina ist überzeugt davon, dass sie ihre Motivation an ihre Schüler/innen weitergeben kann, und ist bereit dazu, Probleme aus vielen verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und zu erklären.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Seraina Wyss
Was fasziniert dich besonders am Unterrichtsfach Deutsch?
Deutsch fasziniert mich durch seine enorme Vielfalt und Präzision. Sie erlaubt es, Gedanken nuanciert auszudrücken, kreativ zu spielen und komplexe Ideen klar zu strukturieren. Diese Kombination aus Struktur und Ausdrucksmöglichkeiten macht Deutsch für mich besonders spannend.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Ich mache anderen unglaublich gern eine Freude, deshalb koche und backe ich leidenschaftlich gern. Mehrmals pro Woche mache ich mir dann selbst eine Freude und gehe zum Sport. Meine Aktivitäten könnten kaum unterschiedlicher sein: von Volleyball über das Fitnessstudio bis hin zu Step-Aerobic. Hauptsache, ich bleibe in Bewegung und hab dabei Spass!
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Eine gute Lehrperson verbindet für mich Disziplin mit Freude am Lernen. Klare Strukturen geben Sicherheit, während Spass und Begeisterung Motivation schaffen. In meinem Unterricht versuche ich beides umzusetzen: Ich gebe verständliche Regeln, schaffe aber auch eine offene, positive Atmosphäre, in der Fragen willkommen sind und Lernen Spass machen soll.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Ich möchte meinen Schüler/innen mitgeben, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben. Sie sollen das Selbstbewusstsein entwickeln, Herausforderungen anzugehen und Vertrauen in ihren Lernweg zu haben. Dabei ist mir wichtig, dass sie erkennen, dass Fehler zum Lernen gehören und sie Schritt für Schritt über sich hinauswachsen können.
Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?
Von meinen Schüler/innen erwarte ich Neugier, zuverlässige Mitarbeit und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen. Wichtig sind Offenheit, Fragen zu stellen, sowie der Wille, Verantwortung für das eigene Arbeiten zu übernehmen. So gelingt eine respektvolle, erfolgreiche und hoffentlich auch spassige Zusammenarbeit.