Simona Benicchio

BSc ETH Umweltnaturwissenschaften (i.A.)

Nachhilfelehrer Simona Benicchio

Ihre Begeisterung für die Natur und die Neugier, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, möchte Simona auch gerne ihren Nachhilfeschülerinnen und -schüler näherbringen.

"Der Nachhilfeunterricht stellt für mich ein Ausgleich zum Studium dar, bei dem ich einer Tätigkeit nachgehen kann, die wertvolle Erfahrungen mit sich bringt. Gerne lerne ich die die Lernenden etwas näher kennen, damit ich das Wissen mit ihnen bekannten Beispielen vermitteln, sowie sie bei ihrem individuellen Lernprozess unterstützen kann."

Unterrichtet in den Fächern

Mathematik
Mathematik gehörte schon immer zu meinen Lieblingsfächern. Ich unterrichte gerne von der Primarstufe bis zur Matura.
Englisch & Französisch
Sprachen faszinieren mich und wollen gesprochen werden. Beide Fächer unterrichte ich von der Primarstufe bis zur Matura.
Geschichte & Geographie
Geschichte und Geographie sind beides allgegenwärtige Themen, die schon früh mein Interesse geweckt haben. Beide Fächer unterrichte ich von der Primarstufe bis zur Matura.
Biologie & Chemie
Die Freude an diesen Fächern wurde durch mein Studium nochmals neu entfacht. Beides unterrichte ich von der Primarstufe bis zur Matura.
Deutsch
Die Beherrschung und das Hintergrundwissen der Muttersprache sind für mich unerlässlich. Ich unterrichte Deutsch von der Primarstufe bis zur Matura.

Lehr- und Arbeitserfahrungen

seit 2025
Gemeinsames Lernen in Gruppen mit Studienkollegen
2019-2024
Gemeinsames Lernen in Gruppen sowie Nachhilfe für Freunde im Gymnasium

Ausbildung

seit 2024
Bachelor Umweltnaturwissenschaften ETH Zürich
2019-2024
Kollegium Spiritus Sanctus Brig / Schwerpunktfach: Latein und Englisch
2017-2019
Orientierungsschule Goubing Siders

Interview

mit Simona Benicchio

Was fasziniert dich besonders an deinem Unterrichtsfach Mathematik?

Bereits im Kindergarten löste ich Sudokus mit meiner Grossmutter. Die damals geweckte Faszination für Zahlen und logisches Denken begleiten mich bis heute. Diese Begeisterung für Mathematik möchte ich gerne mit anderen teilen. Mir gefällt es, dass es immer eine Lösung für ein Problem gibt. Jede Aufgabe stellt eine neue Herausforderung, die man lösen kann. Auch wenn die Materie manchmal sehr abstrakt wirkt, gibt es doch immer einen Weg, wie man sie auf die "reale" Welt beziehen und auch wirklich anwenden kann. Was gibt es also Besseres, als durch Rätseln, Diskussionen und verschiedenen Lösungsansätzen an ein Problem heranzugehen?

Wie gestaltest du deine Freizeit?

Zu meinen Leidenschaften gehören die Musik und DIY-Projekte. Wenn ich nicht gerade Orchesterprobe habe oder ein Konzert spiele, trifft man mich meistens mit einer Häkelnadel in der Hand an. Dadurch kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und den Leuten in meinem Umfeld eine kleine Freude bescheren. Ansonsten verbringe ich sehr gerne Zeit in der Natur, mit Freunden oder beim Sport.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Eine gute Lehrperson geht auf die Bedürfnisse der Schüler ein. Sie kann Fragen beantworten und versucht, durch verschiedene Erklärungsansätze allen das nötige Wissen gut zu vermitteln. Zudem ist das Zwischenmenschliche entscheidend. Daher ist es mir wichtig, die Lernenden etwas besser kennenzulernen, um eine angenehme Lernumgebung zu schaffen, sodass sich alle wohlfühlen und sich bei Unklarheiten oder Problemen immer an mich wenden können. Dazu gehört auch, dass man sich für die Lernenden genug Zeit nimmt und ihnen aufmerksam zuhört. Eine gute Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?

Übung, Übung, Übung. Wie bei allem gilt auch in der Mathematik: Übung macht den Meister. Es ist wichtig, dass man sich gewisse Grundlagen gut verinnerlicht. Dies hilft dabei, Muster wiederzuerkennen und in eine bestimmte Denkweise hineinzufinden. Andererseits ist das tiefgründige Verständnis auch von Bedeutung. Dabei können gemeinsame Lerneinheiten, aber auch das Ausprobieren verschiedener Herangehensweisen hilfreich sein.

Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?

Am wichtigsten ist mir, dass sie die Freude am Fach mitnehmen können. Gerne begeistere ich andere und wecke neue Interessen. Ich wünsche mir, dass sich die Lernenden nach meinem Unterricht sicherer fühlen und ein gewisses Selbstvertrauen aufbauen können. Auch erhoffe ich mir, dass sie für sich kompatible Lernstrategien kennenlernen und dadurch etwas von meinem Unterricht mitnehmen können, dass ihnen auch zukünftig weiterhilft und sie auf dem Weg zur Selbstständigkeit unterstützt.