Tim Steiner
BSc ETH Pharmazeutische Wissenschaften (i.A.)
Tim vermittelt komplizierte Themen klar, strukturiert und verständlich. Dabei ist es ihm wichtig, empathisch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Tim Steiner
Was fasziniert dich besonders an deinem Unterrichtsfach Mathematik?
Die Mathematik ist die Grundlage aller Naturwissenschaften. Jedes natürliche Phänomen kann mit ihr beschrieben werden. Ich bin der Überzeugung, dass jede/r gut in Mathe sein kann, wenn sie/er die nötige Arbeit investiert. Als Schüler dachte ich selbst, ich sei "schlecht in Mathe", und könne nichts dagegen tun. Durch die richtige Anleitung und Motivation konnte ich mir selbst dann allerdings das Gegenteil beweisen. Ich habe gemerkt, dass mir Mathe sogar Spass machen kann und dass ich auch ziemlich gut darin bin. Genau diesen Funken an Freude und Motivation möchte ich weitergeben.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Ich bin ein sehr sozialer Mensch, weshalb ich meine Freizeit gerne mit anderen verbringe. Sei es beim Sport, in der Jubla, wo ich als Scharleiter mit voller Begeisterung dabei bin, oder einfach bei einem gemütlichen Gespräch zum Kaffee. Ausserdem habe ich einen grünen Daumen und kümmere mich gerne um meine Pflanzen.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Eine gute Lehrperson kann schwierige Konzepte in wichtige Kernaussagen zerlegen und diese anschaulich erklären, damit der/die Schüler/in schon zu Beginn ein Verständnis für ein Thema entwickeln und Erfolgserlebnisse haben kann. Ausserdem kann sie auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler/innen eingehen und den Unterricht daran anpassen. Deshalb ist mir wichtig, meine Schülerinnen und Schüler auch auf persönlicher Ebene kennenzulernen, um den Unterricht an sie anzupassen. Zudem arbeite ich oft mit Veranschaulichungen wie Bildern, Mindmaps und interessanten Beispielen.
Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?
Üben, üben, üben... Natürlich ist es wichtig, zu verstehen, was man macht, deshalb sollte man auch die Theorie lernen. Erfolgreich ist man schlussendlich aber nur, wenn man das Gelernte auch anwendet. Durch regelmässiges Üben gewinnt man an Sicherheit, man hat mehr Spass an der Mathe und man wird auch schneller, wodurch mehr Zeit für schwierige Aufgaben bleibt.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Lernen macht Spass! Neues zu erlernen ist nicht nur nützlich, sondern auch etwas, das Freude machen kann. Ich liebe es, mich in neue Themen hineinzulesen und mich schulisch herauszufordern. Und es ist immer wieder schön zu sehen, wenn ein Funke dieses Wissensdurstes auf die Schülerinnen und Schüler übergehen kann. Mitgeben möchte ich neben neuem Wissen also auch die Freude daran, sich weiter fortzubilden.