Progymi LearningCulture – Sek 3+
Unsere Privatschule bietet 10 bis 12 ambitionierten Schülerinnen und Schülern ab Sommer 2023 eine 3. Klasse Sekundarstufe A
mit einer integrierten Vorbereitung auf die Gymi / HMS - & BMS / FMS - Aufnahmeprüfung im März 2024. Durch die Beschränkung der Anzahl Schülerinnen und Schüler und der sorgfältigen Auswahl ermöglichen wir einen stark individualisierten Unterricht und eine gezielte, nachhaltige Förderung mit dem Fokus ZAP2/ 3 und Probezeit.
Erfahren Sie im folgenden Video mehr über unsere Privatschule:
Lernen Sie die Sichtweise eines ehemaligen Sek 3+ Schülers kennen:
Ein Schülerinterview zur Sek 3+ mit Jack Eriksen.
Zielorientierte 3. Sekundarklasse
An einigen öffentlichen Sekundarschulen ist im 9. Schuljahr die «Luft raus». Ein Teil der Klasse hat bereits eine Lehrstelle gefunden und alle stellen sich gemütlich auf das Ende der Schulzeit ein. Eine systematische Vorbereitung auf weiterführende Ausbildungen fehlt meistens. Dies kann das Arbeitsklima einer Klasse mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen beeinträchtigen.
Mit unserer Sek 3+ bieten wir eine Alternative für zielorientierte Schülerinnen und Schüler, die mehr aus ihrem 9. Schuljahr herausholen möchten.
Fokussierter Unterricht inklusive ZAP2/3 Vorbereitung
Das Ziel der Sek 3+ besteht darin, den Schülerinnen und Schülern einen guten Abschluss der Sekundarstufe und die Aufnahme ins Gymi/HMS- oder in die BMS/FMS zu ermöglichen. An unserer Schule setzen wir entsprechend den Fokus auf die Fächer Deutsch und Mathematik, welche an der Aufnahmeprüfung abgefragt werden. Die anderen Fächer werden aber nicht vernachlässigt, sodass den Schülerinnen und Schülern ein sicherer Einstieg in die weiterführenden Schulen gelingt. Schliesslich bleibt die Probezeit eine Herausforderung.
Alle Schülerinnen und Schüler werden parallel auf beide Aufnahmeprüfungen vorbereitet und können sich bei Bedarf auch für beide anmelden. Tägliche Hausaufgaben und betreute Hausaufgabenhilfe, Repetition, Vertiefung sowie Projektarbeit garantieren, dass der Stoff wirksam gelernt wird – und bleibend verankert ist.
Sek 3+ = 3. Sekundarklasse A + Kurzgymi/HMS- und BMS/FMS-Vorbereitung
Positive Atmosphäre
Die kleine Gruppengrösse an unserer Privatschule ermöglicht es, dass die Klasse und die Lehrpersonen rasch zu einem starken Team zusammenwachsen können. Dadurch wird eine positive und entspannte Lernatmosphäre geschaffen. Das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler im Unterricht erachtet LearningCulture als unverzichtbar für den Lernfortschritt. Wir legen deshalb grossen Wert auf ein respektvolles und freundliches Miteinander in der Klasse.
Nebst dem Fokus auf die Prüfungsfächer ist es uns wichtig, im Unterricht auch überfachliche Kompetenzen zu vermitteln. Fertigkeiten wie Lern- und Präsentationstechniken, Selbstständigkeit, Teamarbeit und Organisationsmethoden werden gemeinsam entwickelt.
Individuelle Förderung
In einer Klasse von maximal 12 Jugendlichen haben die Lehrpersonen genügend Zeit, die Schülerinnen und Schüler individuell zu unterrichten und zu fördern. Bei Fragen stehen dreimal pro Woche je eine Nachmittagslektion zur Verfügung. Sie bieten die Möglichkeit, zu zweit oder mit einer Lehrperson ein Thema zu repetieren oder gemeinsam eine schwierige Aufgabe zu lösen. Wir garantieren somit die bestmögliche Förderung Ihres Kindes.
Kommunikation & Transparenz
Damit Schule und Lernen erfolgreich sein können, braucht es ein funktionierendes und dynamisches Team: Ihr Kind, Sie als Eltern und unsere Lehrpersonen/Schulleitung. Wir erachten den direkten und ehrlichen Austausch mit Ihnen als einen sehr wichtigen Bestandteil der Sek 3+. Entsprechend erhalten Sie wöchentliche Rückmeldungen über Ihr Kind per E-Mail. Zusätzlich führen wir mindestens zwei Elterngespräche durch, auf Wunsch oder nach Bedarf auch mehr.
Team und Schulleitung
Um den hohen Ansprüchen an die Sek 3+ gerecht zu werden, haben wir die erfolgreichsten Lehrpersonen von LearningCulture ausgewählt. Sämtliche Lehrpersonen haben Erfahrung in der Vorbereitung auf die Gymi/HMS- BMS/FMS-Aufnahmeprüfung und kennen sich mit dem Lernstoff des 8./9. Schuljahres bestens aus.
|
![]() Als Co-Schulleiter ist Balz Müller (Dipl. Gymnasiallehrer, lic. phil.), mitverantwortlich für unsere Sek 3+ Klassen, die er auch unterrichtet. Mit seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer und Rektor an Privatschulen bringt er die nötige Erfahrung mit, um diese Klassen erfolgreich zu betreuen. |
![]() Mariah Blatty ist eine erfahrene Lehrerin, die Mathematik und NT unterrichtet. Dank ihrer langjährigen Tätigkeit bei LearningCulture verfügt sie über einen grossen Erfahrungsschatz in der Vorbereitung von Schüler/innen auf anspruchsvolle Gymnasiumsprüfungen. Für ihre lebendige Unterrichtsmethode und Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln, schätzen wir sie sehr. |
![]() Katharina Bieche ist eine vielseitige Lehrerin mit fundiertem Wissen und drei Jahren Erfahrung in einer Sekundarschule mit Fokus auf Gymnasiumsvorbereitung. Ihr engagierter Unterrichtsstil und ihre Leidenschaft für die Fächer Englisch, Sport und Medien & Informatik machen sie zu einer geschätzten und inspirierenden Lehrerin. |
![]() Marianne Lobrinus ist eine leidenschaftliche Französischlehrerin, die ihre starke Verbundenheit zur Kultur ihrer Heimatregion im Kanton Waadt nutzt, um den Schülern nicht nur sprachliche Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch eine tiefere kulturelle Perspektive zu bieten. Ihre inspirierende Art und ihre Authentizität begeistern die Schüler/innen für die französische Sprache. |
Aufnahme in unsere Privatschule
Aufnahmeverfahren
Um offene Fragen und die gegenseitigen Erwartungen zu klären, organisieren wir ein Aufnahmegespräch mit Ihnen als Eltern, Ihrem Kind und unserer Schulleiterin Lara Witzke oder Co-Schulleiter Balz Müller. Bitte bringen Sie Zeugniskopien des letzten verfügbaren Semesterzeugnisses mit.
Um einen sorgfältigen definitiven Aufnahmeentscheid zu fällen, bitten wir zudem im Anschluss an das Gespräch um ein Motivationsschreiben Ihres Kindes. Damit stellen wir sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Entscheidung für das Progymi LearningCulture sorgfältig reflektieren.
Rahmenbedingungen
- Unterrichtsort: Theaterstrasse 4, 8001 Zürich (direkt bei der Tramhaltestelle Opernhaus Zürich)
- Schuljahr: Die 39 Unterrichtswochen richten sich nach dem Schulkalender der Stadt Zürich. Das Schuljahr startet am 21. August 2023.
- Schulgeld*: Total CHF 27’900 zahlbar in vier Quartalsbeiträgen à CHF 6’975.
Weitere Informationen: Progymi LearningCulture – Factsheet Sek 3+ (PDF)
* Kommen Sie bei Bedarf bezüglich Finanzierungsoptionen auf uns zu. Sie können sich via untenstehende Kontaktangaben an unser Sekretariat wenden.
Beratung und Anmeldung
Wir freuen uns, falls wir Ihr Interesse an der Sek 3+ geweckt haben. Für Rückfragen oder eine Terminvereinbarung mit der Schulleitung, Frau L. Witzke, können Sie unser Kontaktformular Sek 3+ nutzen.
Selbstverständlich nimmt unser Sekretariat Ihre Anfrage auch telefonisch oder per E-Mail entgegen: 044 520 81 19 / progymi@learningculture.ch
Kundenstimmen
Shanice, Schülerin aus der Sek 3+ Klasse 2022/23
R. und S. Petrachi aus Zürich, Sek 3+ Klasse 2022/23
Familie Schmid aus Zürich, Sek 3+ Klasse 2022/23
Liam, Schüler aus der Sek 3+ Klasse 2022/23
Familie B. C. aus Winterthur, Sek 3+ Klasse 2021/22
H. T. – Schülerin aus der Sek 3+ Klasse 2021/22
D. L. – Schüler aus der Sek 3+ Klasse 2021/22
J. E. – Schüler aus der Sek 3+ Klasse 2021/22
E. B. – Schüler aus der Sek 3+ Klasse 2021/22
S. C. – Schülerin aus der Sek 3+ Klasse 2021/22